IT-Studien von SoftSelect

Als Marktanalyst im Bereich Unternehmenssoftware veröffentlicht SoftSelect seit mehr
als 20 Jahren umfangreiche Studien im IT-Sektor. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Softwareanbietern entwickelt, geben die SoftTrend IT-Studien Aufschluss über aktuelle Entwicklungen am Markt und geben Einblick in die Anwender- und Anbietersituation im Bereich HR, FiBu/ReWe, CRM, Business Intelligence und ERP-Software.

IT-Studien über Entwicklungen und Tendenzen am Business Software Markt

Die SoftTrend IT-Studien zeigen wichtige Entwicklungen und Tendenzen auf und schaffen einen repräsentativen Querschnitt des Business-Software-Marktes. Regelmäßig veröffentlicht, bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Aktuelle IT-Studien zu verschieden Business Software Systemen

Exklusiv und vorab zu neusten IT-Studien informiert werden

Studien News TIPP: Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um exklusiv und vorab über neue IT Studien informiert zu werden.

ERP Software Studie 2024

ERP Software - Marktübersicht der ERP-Systeme in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die heutige Fertigungslandschaft ist geprägt von disruptiven Technologien und sich wandelnden Kundenanforderungen. Moderne ERP-Systeme und die Integration neuer Technologien spielen hierbei eine zentrale Rolle. Welche ERP-Trends den Markt in Bewegung bringen und worauf Unternehmen faßt das Hamburger IT-Marktforschungs- und Beratungshaus SoftSelect GmbH in seiner ab sofort verfügbaren Studie ERP-Software 2024, in der 208 ERP-Lösungen von insgesamt 175 Anbietern beleuchtet werden, zusammen.

Zu den analysierten Fachbereichen gehörten u.a.:

  • Warenwirtschaft
  • Auftragsbearbeitung
  • Materialwirtschaft
  • Lagerwirtschaft
  • Produktionsplanung- und steuerung (PPS)
  • Faktura
  • Bestellwesen
  • Rechnungswesen
  • Inventur
  • Prozessfertigung
  • Service Management/Instandhaltung
  • Digitalisierung/Cloud
  • Internet of Things (IoT)
     

kostenfreie Management-Summary anfordern

 

Die über 600 Seiten starke ERP Software Studie 301 kann für 150,- Euro zuzüglich Versand- /Bereitstellungskosten und Mehrwertsteuer unter folgendem Link bestellt werden:

ERP-Studie 2024 bestellen

Weiterlesen

 

HR Software Studie 2023/24

HR Software - Marktübersicht der HR-Systeme in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Das Hamburger Marktforschungs- und Beratungshaus SoftSelect hat im Rahmen seiner SoftTrend Studie HR-Software 2023/24 insgesamt 111 HR-Lösungen von 83 Anbietern unter die Lupe genommen und zeigt aktuelle Markt- und Entwicklungstrends für eine moderne und zukunftsweisende Personalarbeit auf. Sowohl umfangreiche HR-Suiten als auch auf einzelne Disziplinen spezialisierte Anbieter wurden in die Untersuchung einbezogen. Die Themen im Einzelnen:

  • Personalabrechnung (Payroll)
  • Personalmanagement / Personalverwaltung
  • Bewerbermanagement / Recruiting
  • Personalentwicklung / Talent Management / E-Learning
  • Skill- und Kompetenzmanagement / Performance Management
  • Personalcontrolling
  • digitale Personalakte
  • HR Outsourcing

Mit der SoftTrend Studie 300 – HR Software 2023/24 bietet SoftSelect GmbH Unternehmen eine fundierte Entscheidungshilfe und zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen auf. In dieser Studie zeigen wir Ihnen, welche Funktionen zum Standartrepertoire eines HR-Systems gehören sollten und welche noch wenig verbreitet sind, dessen Anwendung aber trotzdem nachhaltige Vorteile für das Tagesgeschäft bringen kann.

Die kostenfreie ca. 52 Seiten starke Management-Summary der HR-Studie können Sie hier anfordern.

Die über 270 Seiten starke HR-Studie ist im September 2023 erschienen und kann für 150,- Euro zuzüglich Versand- /Bereitstellungskosten und Mehrwertsteuer unter folgendem Link bestellt werden:

HR-Studie 2023/24 bestellen

Weiterlesen

 

ERP Software Studie 2023

ERP Software - Marktübersicht der ERP-Systeme in Deutschland, Österreich und der Schweiz

ERP-Software ist das Rückgrat der Unternehmens-IT. Die ERP-Software-Studie gibt Ihnen ein fundierten Überblick über die in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlichen On Premise und Cloud Systeme. Neben den etablierten Marktführern wurden auch die zahlreichen mittelständischen Anbieter mit ihren Branchenlösungen analysiert. Insgesamt haben 158 Anbieter mit 196 Softwarelösungen an der Studie teilgenommen.
Zu den analysierten Fachbereichen gehörten u.a.:

  • Warenwirtschaft
  • Auftragsbearbeitung
  • Materialwirtschaft
  • Lagerwirtschaft
  • Produktionsplanung- und steuerung (PPS)
  • Faktura
  • Bestellwesen
  • Rechnungswesen
  • Inventur
  • Prozessfertigung
  • Service Management/Instandhaltung
  • Digitalisierung/Cloud
  • Internet of Things (IoT)

Mit der SoftTrend Studie 299 – ERP Software 2023 bietet die SoftSelect GmbH Unternehmen eine fundierte Entscheidungshilfe bei der Auswahl geeigneter ERP-Systeme. Die Studie zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen im ERP-Segment auf.

Weiterlesen

 

ERP Software Studie 2022

ERP Software - Marktübersicht der ERP-Systeme in Deutschland, Österreich und der Schweiz

ERP-Software ist das Rückgrat der Unternehmens-IT. Die ERP-Software-Studie gibt Ihnen ein fundierten Überblick über die in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlichen On Premise und Cloud Systeme. Neben den etablierten Marktführern wurden auch die zahlreichen mittelständischen Anbieter mit ihren Branchenlösungen analysiert. Insgesamt haben 158 Anbieter mit 196 Softwarelössungen an der Studie teilgenommen.
Zu den analysierten Fachbereichen gehörten u.a.:

  • Warenwirtschaft
  • Auftragsbearbeitung
  • Materialwirtschaft
  • Lagerwirtschaft
  • Produktionsplanung- und steuerung (PPS)
  • Faktura
  • Bestellwesen
  • Rechnungswesen
  • Inventur
  • Prozessfertigung
  • Service Management/Instandhaltung
  • Digitalisierung/Cloud
  • Internet of Things (IoT)

Mit der SoftTrend Studie 297 – ERP Software 2022 bietet die SoftSelect GmbH Unternehmen eine fundierte Entscheidungshilfe bei der Auswahl geeigneter ERP-Systeme. Die Studie zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen im ERP-Segment auf.

Die kostenfreie 70 Seiten starke Management-Summary der ERP-Studie können Sie hier anfordern.

Die über 600 Seiten starke ERP Software Studie 297 kann für 150,- Euro zuzüglich Versand- /Bereitstellungskosten und Mehrwertsteuer unter folgendem Link bestellt werden:

ERP-Studie 2022 bestellen

Weiterlesen

 

ERP Software Studie 2021

ERP Software - Marktübersicht der ERP-Systeme in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Mit dem Ausbau der Daten-Welten aus der Cloud und der wachsenden Vernetzung von Technologie-Stacks in den Lieferketten kommt den Unternehmensanwendungen – allen voran dem ERP-System als digitales Abbild der Ablauforganisation und Steuerungsinstrument der unternehmerischen Wertschöpfung – die komplexe Aufgabe zu, die Integration dieser Daten-Welten in das betriebswirtschaftliche Herz des Unternehmens zu übernehmen und im Sinne der Unternehmensziele nutzbar zu machen. Trends wie Big Data Analytik und Künstliche Intelligenz (KI), Mobility, Microservices oder die Verschmelzung von Produktion und IT befeuern zudem den digitalen Wandel und erleichtern die Etablierung neuer, vermehrt digital unterstützter Geschäftsmodelle. Das Hamburger Marktforschungs- und Beratungshaus SoftSelect hat im Rahmen seiner SoftTrend Studie ERP-Software 2021 insgesamt 157 ERP-Lösungen unter die Lupe genommen und zeigt aktuelle Markt- und Entwicklungstrends rund um das ERP-System auf.

Erfahren Sie mehr über:

  • ERP in der Cloud
  • Warenwirtschaft
  • Auftragsbearbeitung
  • Materialwirtschaft
  • Lagerwirtschaft
  • Produktionsplanung- und steuerung (PPS)
  • Faktura
  • Bestellwesen
  • Inventur
  • Prozessfertigung
  • Service Management/Instandhaltung
  • Internet of Things (IoT)

Mit der SoftTrend Studie 295 – ERP Software 2021 bietet die SoftSelect GmbH Unternehmen eine fundierte Entscheidungshilfe bei der Auswahl geeigneter ERP-Systeme.

Die kostenfreie 70 Seiten starke Management-Summary der ERP-Studie können Sie hier anfordern.

Die über 600 Seiten starke ERP Software Studie 295 kann für 150,- Euro zuzüglich Versand- /Bereitstellungskosten und Mehrwertsteuer unter folgendem Link bestellt werden:

ERP-Studie 2021 bestellen

Weiterlesen

 

DMS/ECM Software Studie 2020

Dokumenten Management Systeme (DMS) / Enterprise Content Management (ECM) im Vergleich

DMS und ECM Software ist für die effiziente Verwaltung von dokumentenbasierten Prozessen in Unternehmen unabdingbar.

Zu den analysierten Fachbereichen gehörten u.a.:

  • Input Management
  • Scannen und Capture Texterkennung
  • Dokumentenverwaltung, Dokumentensuche
  • Aktenverwaltung
  • E-Mail-Archivierung
  • Groupware
  • Workflowmanagement
  • Reporting
  • Output Management

Die kostenlose Zusammenfassung der DMS/ECM-Studie können Sie hier anfordern.

Mit der aktuellen „SoftTrend Studie 292 – DMS/ECM Software 2020“ bietet SoftSelect GmbH Unternehmen eine fundierte Entscheidungshilfe und zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen im Dokumentenmanagement auf.

Die Studie ist im Januar 2020 erschienen und kann für 150,- Euro zzgl. Versand- /Bereitstellungskosten und Mehrwertsteuer bestellt werden:

DMS/ECM-Studie 2020 bestellen

Weiterlesen

 

CRM Software Studie 2016

CRM-Software - Marktübersicht zu Kundenbeziehungsmanagement, Vertriebsmanagement und Marketingunterstützung

Anwendungen für das Kundenbeziehungsmanagement, sogenannte CRM-Systeme (Customer Relationship Management Software), sind ein entscheidender Baustein bei der Erhöhung der Kundenzufriedenheit. Durch den systematischen Einsatz von CRM-Software in den kundenrelevanten Unternehmensbereichen Marketing, Vertrieb und Service sollen die Kundenbeziehungsprozesse optimiert werden. So können beispielsweise mittels CRM-Software neue Kundenkreise erschlossen, Vertriebsmaßnahmen automatisiert und zielgruppengerechter ausgerichtet sowie die Servicequalität spürbar verbessert werden.

Unsere CRM-Software-Studien verschaffen Entscheidern aus dem Management, Marketing, Vertrieb und Service einen detaillierten und ausführlichen Überblick über das Lösungsangebot auf dem deutschsprachigen CRM-Markt. Über 120 der führenden CRM-Systeme wurden in dieser Studie anhand eines detaillierten Kriterienkataloges mit über 300 Fragen umfassend analysiert.

Fachbereiche:

  • Vertriebsmanagement
  • Marketingunterstützung
  • Kundendienst/Service Management
  • Call Center Management
  • Außendienststeuerung

Die kostenlose Zusammenfassung (45 Seiten) der CRM Studie können Sie hier anfordern.

Neben den Funktionalitäten stehen zudem übergeordnete Aspekte wie Bezugsmodelle, Systemtechnik und die technologische Architektur im Fokus der Untersuchung.

Mit der aktuellen „SoftTrend Studie 283 – CRM Software 2016" bietet das Hamburger Marktanalysten- und Beratungshaus SoftSelect Unternehmen eine fundierte Entscheidungshilfe und zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen im CRM-Markt auf.

Die CRM-Software-Studie 2016 wird im Oktober 2015 erscheinen und kann für 150,- Euro zzgl. Bereitstellungspauschale und Mehrwertsteuer bestellt werden.

Weiterlesen

 

HR Software Studie 2015

Marktübersicht HR Software für das Personalwesen

HR Software für das Personalwesen ist zu einem unverzichtbaren Instrument strategischen Personalmanagements geworden.

Die HR Software Studie stellt eine Marktübersicht der in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) führenden HR-Systeme dar. Insgesamt wurden 120 HR-Lösungen von 102 Softwareanbietern untersucht. Dabei wurden sowohl die umfangreichen HR-Suiten als auch auf einzelne Disziplinen spezialisierte Anbieter befragt. Die Themen im Einzelnen:

  • Personalabrechnung (Payroll)
  • Personalmanagement / Personalverwaltung
  • Bewerbermanagement / Recruiting
  • Personalentwicklung / Talent Management / E-Learning
  • Skill- und Kompetenzmanagement / Performance Management
  • Personalcontrolling
  • digitale Personalakte
  • HR Outsourcing

Mit der SoftTrend Studie 278 – HR Software 2015 bietet SoftSelect GmbH Unternehmen eine fundierte Entscheidungshilfe und zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen auf.

Weiterlesen

 

BPM Trend Report 2010

BPM Trend Report 2010 - Unternehmensbefragung

Der BPM Trend Report 2010 fasst die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zum Einsatz von BPM- (Business Process Management) und SOA-Instrumenten (Service-orientierte Architektur) zusammen. Die Untersuchungsergebnisse basieren auf einer Umfrage von 100 mittelständischen sowie großen Unternehmen und geben Aufschluss u.a. über heutige und zukünftige Anforderungen, die Art der eingesetzten Instrumente (ERP, SOA-/ BPM-Plattform, Web-Services, Prozessvisualisierung und –modellierungssysteme, Kennzahlen- und Reporting-Systeme etc.), die mittelfristigen strategischen Ziele der Prozessoptimierung sowie Wechsel- und Investitionsabsichten in den Unternehmen.

Fordern Sie gern die kostenfreie Management Summary als pdf an.

Weiterlesen

 

IT-Technologie 2007

Das Angebot wächst mit den technologischen Anforderungen der Anwender

Die Total Costs of Ownership von Geschäftsapplikationen, vor allem im Hinblick auf den künftigen Anpassungs-, Integrations- und Pflegeaufwand, werden maßgeblich von den technologischen Eigenschaften einer Lösung beeinflusst. Offene service-orientierte Architekturen erhöhen die Flexibilität und sollen die Ausrichtung an den betrieblichen Abläufen sicherstellen. Anbieter Web-basierter Systeme versprechen ebenfalls komfortable Systemanbindungen und erleichtern die Zugriffe sowie die Bearbeitung insbesondere bei Unternehmen mit dezentralen Organisationsstrukturen.

Wo die Entwicklung hingeht, fasst die Hamburger Unternehmensberatung SoftSelect in der SoftTrend Studie 252 zum Thema "IT-Technologie 2007" zusammen. Im Rahmen der Untersuchung werden 63 Lösungen von 50 Lösungsanbietern unter die Lupe genommen, aktuelle Trends innerhalb der IT-Technologie aufgezeigt und hilfreiche Tipps für die Auswahlentscheidung vorgestellt.

Weiterlesen

 

IT-Technologie 2006

Technologischer Status Quo von Business-Software

Die anhaltend schwierigen Zeiten in der IT-Branche stellen Anwenderunternehmen bei Software-Evaluationsprojekten vor große Herausforderungen. Neben der eigenen Wettbewerbssituation, die oft größere Investitionsvorhaben immer wieder kurzfristig in Frage stellt, sind es die Konsolidierungsprozesse in einem Markt, dessen Entwicklung selbst von Insidern und den betroffenen Entscheidungsträgern kaum nachhaltig und seriös eingeschätzt werden kann. Die genaue Beobachtung und perspektivische Beurteilung von Herstellern und Lösungen auf dem Markt für Business-Software wird damit innerhalb von Auswahlprojekten zu einer Aufgabe, die über Qualität des Ergebnisses und langfristigen Erfolg mitentscheidet.

Mit der vorliegenden SoftTrend Studie 246 zum Thema IT-Technologie wurde daher insbesondere das Ziel verfolgt, einen Überblick über den technologischen Status quo vorhandener Lösungen zu schaffen und eine Einschätzung der Marktlage vorzunehmen. Es wurden 41 Systeme von 34 Software Herstellern in die Untersuchung einbezogen.

Weiterlesen

 

PPS 2005

Produktionsplanung und -steuerung 2005. 35 Systeme im Überblick.

Ein ERP-/PPS- System muss sich in erster Linie an der Planungsgenauigkeit und der dahinter stehenden Planungsphilosophie messen lassen. Trotz der tief greifenden Veränderungen in den Unternehmensnetzwerken und bei den Kundenanforderungen hatten sich die der Ressourcenplanung zugrunde liegende Philosophie in den letzten 20 Jahren im Kern nicht wesentlich weiterentwickelt. Aufgrund verschärfter Marktanforderungen und innovativer Softwareentwicklungen verfolgen heutige Lösungen nun neue Planungsansätze. Damit rücken adäquat gestaltete Geschäftsprozesse, die insbesondere mehr Flexibilität in der Produktionsplanung ermöglichen, in den Blickpunkt des Interesses.

SoftSelect GmbH zum Thema ERP-/PPS-Systeme 2005 unterstützt Anwender und liefert nützliche Hinweise bei der Umsetzung von Auswahl- und Einführungsprojekten. 35 Systeme von 32 Anbietern wurden berücksichtigt. Die Studie umfasst ca. 70 Seiten und ist zum Preis von 80 Euro zzgl. Mwst. und Versand direkt bei der SoftSelect GmbH online oder per email zu bestellen.

Weiterlesen

 

Zurzeit veröffentlichen SoftSelect 12 Software IT-Studien

Zurzeit sind 12 SoftTrend IT Studien online, Sie befinden sich auf Seite 1 von 1.

Ergebnisse pro Seite: 10 25 50 100

<< zurück | weiter >>

 

Wir beraten Sie gern!

Bitte zögern Sie nicht, uns mit Fragen jeglicher Art oder Feedback zu kontaktieren:

E-Mail:: info@softselect.de
Telefon: +49 (0)40 870 875-0
Telefax: +49 (0)40 870 875-55


Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungen, Schulungen & Termine

Zukunft Personal Europe 2024
Eines der führenden Expoevents rund um das Thema Personalwesen....
Ort: Köln
Am: 10.09.2024 um 10:00
Persis GmbH