
IFS erreicht nach steigendem Interesse an industrieller KI eine Bewertung von 15 Milliarden Euro
IFS, ein führender Anbieter von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen mit seiner konsequenten Ausrichtung auf KI-gestütztes Wachstum eine Bewertung von über 15 Milliarden Euro durch Investoren erreicht hat. Die neue Bewertung erfolgt im Zuge einer Erhöhung des Anteils der Investmentgesellschaft Hg, die nun gemeinsam mit EQT als Co-Kontrollgesellschafter auftritt, während TA Associates (TA) weiterhin Minderheitsgesellschafter bleibt.
Neue Minderheitsgesellschafter sind unter anderem eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) sowie das Canada Pension Plan Investment Board (CPP Investments). Hg und die neuen Investoren erwerben ihre Anteile von EQT, die diese über ihre Fonds EQT VIII und EQT IX veräußern. Weitere Anteile stammen von TA und anderen Minderheitsgesellschaftern.
Die Transaktion folgt auf viele erfolgreiche Jahre für das Unternehmen IFS, das im vergangenen Jahr mehr als 1 Milliarde Euro an wiederkehrendem Jahresumsatz (ARR) erzielt hat. Der Gesamtumsatz für 2024 lag bei über 1,2 Milliarden Euro. Die Nachfrage nach den industriellen KI-Funktionen von IFS ist in den letzten zwölf Monaten erheblich gestiegen, da Unternehmen aus den Zielbranchen von IFS – Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Ingenieurwesen und Bau, Energie und Versorgung, Fertigung, Telekommunikation sowie Service – zunehmend den schnellen und transformierenden Wert der KI-Technologien von IFS erkennen.
Im vergangenen Jahr hat IFS 350 neue Kunden gewonnen, darunter renommierte Unternehmen wie Exelon, Rolls-Royce und Total Energies. Der Energieversorger Exelon setzt die Lösungen von IFS ein, um die Wartung seiner Anlagen im Energienetz zu optimieren; Rolls-Royce nutzt IFS, um die Servicebereitstellung seines Geschäftsbereichs Rolls-Royce Power Systems, spezialisiert auf Antriebs- und Energielösungen, grundlegend zu transformieren; und Total Energies implementiert IFS als zentrale Plattform für das Management und die Wartung seines globalen Anlagenportfolios. Darüber hinaus wechseln immer mehr große Unternehmen zu IFS, was sich in einer Steigerung der durchschnittlichen Vertragsgröße um 64 Prozent bei den größten Kunden von IFS im Jahresvergleich widerspiegelt.
„Der Erfolg und das nachhaltige Wachstum von IFS basiert auf unserem Anspruch, unseren Kunden schnell einen geschäftlichen Mehrwert zu liefern“, betont Mark Moffat, CEO von IFS. „Wir bieten eine einzigartige Lösung, die, insbesondere durch die agentenbasierten und generativen Fähigkeiten von IFS.ai, im industriellen Umfeld immer mehr an Dynamik gewinnt. Die Investitionen und das Vertrauen von Hg, EQT und TA ermöglichen IFS, die Innovationskraft weiter voranzutreiben und unsere Position als führender Anbieter industrieller Software nachhaltig zu festigen.“
„Seit unserer ersten Partnerschaft mit EQT im Jahr 2022 haben Mark und sein Team beeindruckendes Wachstum erzielt – IFS hat das Potenzial von KI in echte, greifbare Lösungen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit übersetzt und sich als globaler Marktführer für industrielle KI etabliert“, so Jonathan Wulkan, Partner bei Hg.
„IFS ist ein Paradebeispiel unserer Strategie, regionale Champions zu globalen Marktführern zu entwickeln“, ergänzt Johannes Reichel von EQT. „Das Unternehmen hat sich von einem europäischen Softwareanbieter zu einem weltweit anerkannten KI-Pionier für industrielle Anwendungen entwickelt.“
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und soll bis Ende des zweiten Quartals 2025 abgeschlossen sein. IFS und die verkaufenden Gesellschafter wurden von Arma Partners und White & Case beraten, EQT von Evercore und Hg von Morgan Stanley & Co. plc sowie Skadden.
Über EQT
EQT ist eine global agierende, zielorientierte Investmentorganisation mit einem verwalteten Gesamtvermögen von 269 Milliarden Euro (davon 136 Milliarden Euro ertragsgenerierende Vermögenswerte) in den beiden Geschäftsbereichen Private Capital und Real Assets. EQT besitzt Portfoliounternehmen und Vermögenswerte in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in den Amerikas und unterstützt sie dabei, nachhaltiges Wachstum, operative Exzellenz und Marktführerschaft zu erreichen.
Über Hg
Hg fördert den Aufbau führender Unternehmen, die Branchen mit Softwareanwendungen oder Workflow-Dienstleistungen versorgen und so für eine umfassend automatisierte Arbeitsumgebung sorgen. Diese Branche ist geprägt von frühen Digitalisierungsphasen, die das Arbeitsumfeld für Fachkräfte in den kommenden Jahrzehnten grundlegend verändern werden.
Die Unterstützung von Hg kombiniert umfassende Kenntnisse des Endmarktes mit erstklassigen operativen Ressourcen und bietet unternehmerischen Führungskräften, die ihr Geschäft ausbauen wollen, eine wirkungsvolle Unterstützung. Mit einem breit aufgestellten europäischen Netzwerk und einer starken Präsenz in Nordamerika unterstützt Hg mit 400 Mitarbeitern und rund 75 Milliarden Dollar verwalteten Fonds ein Portfolio von etwa 50 Unternehmen. Sie haben einen aggregierten Unternehmenswert von über 160 Milliarden Dollar, beschäftigen rund 115.000 Mitarbeiter und wachsen jährlich um mehr als 20 Prozent.
Über TA
TA ist eine führende globale Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf das Wachstum profitabler Unternehmen spezialisiert hat. Seit 1968 hat TA in mehr als 560 Unternehmen aus fünf Kernbranchen investiert: Technologie, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Verbraucher- und Unternehmensdienstleistungen. Mit umfassender Branchenerfahrung und strategischer Ressourcen arbeitet TA weltweit mit Managementteams zusammen, um qualitativ hochwertige Unternehmen dabei zu unterstützen, langfristigen Wert zu schaffen. Das Unternehmen hat bisher 65 Milliarden Dollar Kapital eingesammelt und beschäftigt mehr als 150 Investment-Experten an Standorten in Boston, Menlo Park, Austin, London, Mumbai und Hongkong.
Weitere Informationen zur IFS Deutschland GmbH
Artikel vom 28.04.2025
Schlagwörter: Künstliche Intelligenz, Cloud
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
IFS erreicht nach steigendem Interesse an industrieller KI eine Bewertung von 15 Milliarden Euro
Automatisierung in der Warenwirtschaft vorantreiben
NTT DATA Business Solutions erhält vier Pinnacle Awards 2025 und ist Finalist in drei Kategorien
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Die Zufriedenheit der Anwender mit dem ERP-/CRM-/HR-System ist gering – was kann man tun?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
