
Agenda erhält Urkunde für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt
Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG engagiert sich für Nachhaltigkeit. Für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern erhielt das Unternehmen von der bayerischen Staatsregierung eine Urkunde. Diese überreichte der Rosenheimer Oberbürgermeister Andreas März stellvertretend für Umweltminister Thorsten Glauber an den Projektverantwortlichen Sebastian Theisen, Bereichsleiter Marketing, Sales & Cura und Mitglied der Geschäftsführung bei Agenda. Umwelt- und Klimapakt Bayern: Unternehmen übernehmen Verantwortung Seit 1995 setzt sich der Umwelt- und Klimapakt Bayern für freiwillige Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in der Wirtschaft ein. Teilnehmende Unternehmen leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und gehen dabei über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Die bayerische Staatsregierung fördert mit dem Pakt Maßnahmen, die langfristig eine nachhaltige Wirtschaft stärken. Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip Nachhaltigkeit ist für Agenda nicht nur eine Verpflichtung – sie ist fest in der Unternehmenskultur verankert. Seit 2016 ergreift der Softwareanbieter zahlreiche Maßnahmen, die den betrieblichen Umweltschutz fördern.
Zu den wichtigsten Initiativen gehören:
- Erneuerbare Energien: Das Unternehmen bezieht ausschließlich Ökostrom. Zudem erzeugt Agenda mit Photovoltaikanlagen eigenen Strom.
- Ressourcenschonung: Durch digitale Prozesse reduziert Agenda den Verbrauch wertvoller Rohstoffe. Ob in der Buchhaltung, im Kundenservice oder bei internen Abläufen – das Unternehmen verzichtet weitgehend auf Papier. Mit einem durchdachten Abfallmanagement minimiert Agenda Müll. Wiederverwendbare Materialien lässt das Unternehmen bei Partnern recyceln.
- Nachhaltige Mobilität: Der Softwareanbieter nutzt für Geschäftsreisen fast ausschließlich die Bahn. Rund 70 Prozent der Dienstwagenflotte bestehen aus Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, das JobRad-Angebot zu nutzen.
- Agenda-Wald: Agenda forstet mit dem Partner Treemer eine 45.000 m² große Waldfläche in Bayern auf. Im Agenda-Wald wachsen bis zu 13.000 Bäume verschiedener Arten. Der neue Mischwald leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und fördert zugleich den Artenschutz, indem er zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet.
- Ökologische Verantwortung: Das Unternehmen setzt auf nachhaltiges Gebäudemanagement und bewusstes Einkaufen. Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeiter ergänzen das Umweltengagement von Agenda.
Anerkennung für zukunftsorientiertes Engagement „Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg gehen bei Agenda Hand in Hand. Wir sind stolz darauf, am Umwelt- und Klimapakt Bayern teilzunehmen und damit zum Schutz unserer Umwelt beizutragen. Die Anerkennung bestätigt unser Engagement und spornt uns zugleich an, weiterhin innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln“, erklärt Sebastian Theisen, Bereichsleiter Marketing, Sales & Cura und Mitglied der Geschäftsführung bei Agenda. Auch Oberbürgermeister Andreas März betont die Bedeutung von Unternehmen wie Agenda für regionalen Klimaschutz: „Agenda zeigt, dass wirtschaftliches Wachstum und ökologische Verantwortung keine Gegensätze sind. Der Einsatz des Softwareanbieters ist ein Vorbild für andere Unternehmen in der Region und darüber hinaus.“
Weitere Informationen zur Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG
Artikel vom 14.04.2025
Schlagwörter: Zukunft, Nachhaltigkeit
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
Agenda erhält Urkunde für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt
Bürokratieentlastungsgesetz: Welche Vorteile bringt es HR-Abteilungen?
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Die Zufriedenheit der Anwender mit dem ERP-/CRM-/HR-System ist gering – was kann man tun?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
