
FOSS Anwendertipp
CASQ-it – Qualitätsmanagement nahtlos in FOSS integriert
Ab sofort können FOSS-Anwender direkt aus der FOSS-Clientanwendung heraus schnell und komfortabel auf die praxiserprobten Funktionen des Qualitätsmanagementsystems CASQ-it unseres Kooperationspartners Böhme & Weihs zugreifen.
Die offene Systemarchitektur von FOSS erlaubt auch die einfache Anbindung von Drittsystemen. Bei Qualitätsmanagementsystemen (CAQ Computer-Aided Quality) empfehlen wir u.a. das Produkt CASQ-it unseres Kooperationspartners Böhme & Weihs, das sich schon bei vielen FOSS-Anwendern als leistungsstarke Ergänzung erwiesen hat. Ab der FOSS-GUI 4.9 können FOSS-Anwender jetzt direkt aus der FOSS-Clientanwendung heraus schnell und komfortabel auf die praxiserprobten CAQ-Funktionen von CASQ-it zugreifen.
Mit Hilfe der CASQ-it Quality-Toolbox von Böhme & Weihs kann jede FOSS-Eingabemaske um einen zusätzlichen Menüpunkt erweitert werden, der CAQ-Funktionen zu Prävention, Prüfung, Fehlermanagement oder Informationsmanagement bereitstellt. Jeder Funktionsaufruf ist durch die Übergabe von FOSS-Feldinhalten wie Artikel, Kunde, Lieferant und anderen wichtigen Daten parametrierbar. Damit können FOSS-Anwender die Analyse, Dokumentation und Archivierung qualitätsrelevanter Daten anstoßen, ohne das ERP-System zu verlassen.
CASQ-it-Integration spart Zeit und Geld
FOSS-Anwender können z. B. während des Bestellvorgangs mit wenigen Klicks Lieferantenvergleiche oder Fehlersammelkarten aufrufen oder zur Vorbereitung eines Lieferantengesprächs direkt auf die relevanten Kennzahlen zu Termin-/ Mengentreue, Qualität und Zuverlässigkeit zugreifen. Ebenso können z. B. Top-Ten-Listen und Analysen unmittelbar aus dem Reklamationswesen und dem Customer Relations Management aufgerufen werden.
Die nahtlose Integration von CASQ-it in FOSS spart Zeit und vereinfacht wesentlich die Bedienung – nützlich vor allem für ERP-Anwender mit wenig CASQ-it-Erfahrung, aber auch für die Mitarbeiter des Qualitätsmanagements, die von der automatischen Übernahme der ERP-Daten in das CAQ-System profitieren.
Die CASQ-it Quality Toolbox for FOSS
Die CASQ-it Quality-Toolbox for FOSS erlaubt die Integration von CAQ-Funktionen aus CASQ-it in die Masken des FOSS-Systems und eröffnet FOSS-Anwendern damit völlig neue Möglichkeiten. Die Anbindung von CASQ-it an FOSS erfolgt ganz ohne aufwendige Programmierung oder Customizing:
Die CASQ-it Quality-Toolbox for ERP ist eine umfangreiche Bibliothek von Einzelfunktionalitäten, den so genannten Workflow-Objects (kurz: WFOs), die als Plug-ins direkt in die ERP-Oberfläche eingefügt werden. So gelangt man als Anwender mit nur einem Klick direkt in seine gewünschte Q-Funktion – ganz gleich ob grafische Analyse, Tabelle oder Prüfvorgang.
Qualität hat einen Namen: CASQ-it
CASQ-it, das leistungsfähige Qualitätsmanagementsystem nach DGQ, ISO 9000ff., QS 9000, VDA und ISO/TS 16949, bietet mit seinen vernetzbaren Modulen Qualitätssicherungsfunktionen für die komplette Prozesskette – von der Produktentwicklung über Materialprozesse, Produktion und Versand bis hin zu Reklamation. Alle Funktionen sind als autarke Module verfügbar und lassen sich als Workflow-Objects (WFO) flexibel kombinieren und in andere Systeme integrieren. Damit lässt sich CASQ-it problemlos skalieren – vom Einzelarbeitsplatz bis hin zum weltumspannenden Total Quality Network (TQN).
Die CASQ-it KMU Edition für FOSS enthält die Teilsysteme CASQ-it WEP Kompakt (Wareneingangsprüfung) u. a. mit Prüfplanung, Prüfauftragsverwaltung, ergonomischer Prüfdatenerfassung, Fehlersammelkarten und Lieferantenbewertung sowie CASQ-it RuF Kompakt (Reklamationsverfolgung und Fehlerkostenanalyse) mit den Reklamationsbereichen Kunde/Lieferant/intern, Kostenerfassung, Terminverfolgung, voreinstellbaren Analysen und Hitlisten.
Weitere Informationen: www.ordat.com
Artikel vom 16.12.2008
Schlagwörter: CAQ, ERP, Qualitätsmanagement
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
ORDAT GmbH & Co. KG
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
NTT DATA Business Solutions erhält vier Pinnacle Awards 2025 und ist Finalist in drei Kategorien
Agenda erhält Urkunde für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt
Bürokratieentlastungsgesetz: Welche Vorteile bringt es HR-Abteilungen?
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Die Zufriedenheit der Anwender mit dem ERP-/CRM-/HR-System ist gering – was kann man tun?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
