
Neue Studie: Non-Profits brauchen radikalen Wandel um die Herausforderungen des Jahres 2025 zu meistern
Nur 7 % können auf Entscheidungsdaten in Echtzeit zugreifen; 70 % planen, die Investitionen in die digitale Transformation zu erhöhen
Unit4, ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, hat die globale Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) über den Non-Profit-Sektor veröffentlicht. Die Erkenntnisse von über 200 Führungskräften in Nordamerika und Europa zeigen einen vorsichtigen Optimismus, aber auch die dringende Notwendigkeit einer radikalen digitalen Transformation, um das langfristige Überleben zu sichern und nachhaltige Finanz- und Betriebsmodelle aufzubauen.
Nach zwei schwierigen Jahren zeigen sich die gemeinnützigen Organisationen vorsichtig optimistisch, was das Wachstum der Mittelbeschaffung im Jahr 2025 angeht. Allerdings erwarten 79 Prozent eine steigende Nachfrage nach Dienstleistungen bei gleichzeitig steigenden Kosten. Um sich darauf einzustellen, führen 22 Prozent weniger Fundraising durch, während 32 Prozent ihre Dienstleistungen zurückfahren. Die Studie hebt die digitale Transformation als Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen hervor, indem sie die Kosteneffizienz verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit und Differenzierung fördert.
“Non-Profit-Führungskräfte haben erkannt, dass kleine, inkrementelle Änderungen nicht ausreichen, um ihre Finanzlage und Wachstumsaussichten in einer Zeit erhöhter Volatilität zu verbessern", sagte Nick Mayes, Principal Analyst bei Pierre Audoin Consultants. "Der Erfolg hängt von der intelligenten Nutzung von Daten ab, sei es bei der Gestaltung von Programmen zur Unterstützung neuer Nachfragebereiche, bei der Ermittlung der Bereiche, in denen die größten Effizienzgewinne erzielt werden können, oder bei der Minderung von Compliance-Risiken.”
Die wichtigsten Prioritäten wurden in den Ergebnissen hervorgehoben:
- Schnellere Entscheidungsfindung: 72 Prozent geben zu, dass es zwischen zwei und sieben Tagen dauert, um Betriebs- oder Finanzdaten zusammenzustellen, und nur 7 Prozent geben an, dass sie auf solche Daten in Echtzeit zugreifen
- Bessere Vorausplanung: 40 Prozent haben bestenfalls einen teilweisen oder begrenzten Überblick über die Daten für vorausschauende Entscheidungen, während ein ähnlicher Prozentsatz angibt, dass es ein bis zwei Wochen dauert, um externe Daten zu integrieren, auf die humanitäre Organisationen in hohem Maße angewiesen sind, um die sich verändernde gesundheitliche, geopolitische und ökologische Situation zu verstehen
- Abschaffung von Altanwendungen: Fast die Hälfte (45 %) gibt an, dass das Haupthindernis für Innovation und Umgestaltung die anhaltende Abhängigkeit von Altanwendungen ist, die auch zu anderen Hindernissen beiträgt, wie z. B. einem begrenzten Einblick in wichtige Leistungsdaten und einer mangelnden Integration zwischen wichtigen Schlüsselanwendungen
Heute geben 85 Prozent der Befragten an, dass es ein bis zwei Wochen dauert, bis neue Fundraising-Initiativen gestartet werden, und mehr als ein Drittel (37 %) gibt zu, dass es ähnlich lange dauert, bis Programme vor Ort aktiviert werden. Dieser Prozess könnte beschleunigt werden, indem Silos aufgebrochen werden, um eine ganzheitlichere Sicht auf die Finanz- und Betriebsdaten einer Organisation zu erhalten und diese mit externen Datenquellen zu verknüpfen, um mehr Einblicke in Echtzeit zu ermöglichen. Shared Services werden von Non-Profit-Organisationen genutzt, um Silos aufzubrechen: 40 Prozent haben bereits Personal- und IT-Funktionen zentralisiert, 50 Prozent wollen in den nächsten drei Jahren das Finanz- und Rechnungswesen zentralisieren, und 45 Prozent planen die Verlagerung von Governance- und Compliance-Funktionen. Die höchste Priorität für höhere Ausgaben haben Projektmanagement-Systeme, während 33 Prozent der Befragten die Nutzung des Potenzials der künstlichen Intelligenz als primäre Triebkraft für die digitale Gesamtstrategie nennen.
"Der Non-Profit-Sektor lebt von Innovationen, weil er die Wirkung jeder Ausgabe nachweisen muss. Aber im Jahr 2025 wird diese Herausforderung größer denn je sein."
Chris Brewer
Global Director Nonprofit, Unit4
Methodik der Erhebung
Das Branchenanalystenunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) hat diese Studie im November und Dezember 2024 auf der Grundlage von Gesprächen mit mehr als 300 leitenden Geschäfts- und Digitalmanagern von gemeinnützigen Organisationen in Nordamerika und Europa durchgeführt. Diese Führungskräfte leiten Organisationen, die alle wichtigen Bereiche des gemeinnützigen Sektors repräsentieren, darunter Gesundheits- und Humandienste, religiöse Organisationen, humanitäre Dienste sowie Umwelt- und Tierschutzgruppen. Diese Untersuchung wurde vor den jüngsten Änderungen durchgeführt, die die US-Regierung an USAID vorgenommen hat.
Weitere Informationen zur Unit4 Business Software GmbH
Artikel vom 09.04.2025
Schlagwörter: Digitalisierung, Cloud
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
Agenda erhält Urkunde für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt
Bürokratieentlastungsgesetz: Welche Vorteile bringt es HR-Abteilungen?
Warum wir Ihre Experten für den Handel sind!
NTT DATA becomes a Global Managed Service Provider in the SAP PartnerEdge, Run Program Track
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Die Zufriedenheit der Anwender mit dem ERP-/CRM-/HR-System ist gering – was kann man tun?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
