Share

pds auf der ISH 2025 - pds stellt Innovationen rund um E-Rechnung, BI-Auswertungen, REST-API’s für Vernetzung und persönliche Dashboards vor

Vom 17. – 21. März 2025 lädt die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft ISH das Fachpublikum wieder nach Frankfurt am Main ein, um über nachhaltige und zukunftsweisende Entwicklungen in der SHK-Branche zu informieren. Damit Handwerksbetrieben die digitale Vernetzung von Baustelle und Büro zur nachhaltigen Vereinfachung ihres Arbeitsalltags gelingt, stellt der Rotenburger Spezialist für cloud-fähige Handwerkersoftware pds auf der ISH 2025 zahlreiche neue digitale Erweiterungen und Module vor.

Bild: pds GmbH

Von der elektronischen Rechnungsbearbeitung über die Optimierung von Preisangeboten im Materialeinkauf bis zur mobilen Datenanalyse: die neuen pds Lösungen vereinen Transparenz, Zukunftssicherheit und durchgängig digitale Abläufe über alle Geschäftsbereiche hinweg und gestatten es Handwerksbetrieben, ihre Ressourcen nachhaltig effizienter zu planen und wertschöpfender einzusetzen. 

E-Rechnungspflicht 2025: Mit pds Software auf der sicheren Seite

Zum Januar 2025 sind bundesweit neue gesetzliche Anforderungen rund um die E-Rechnung in Kraft getreten. Durch die Digitalisierung der Buchhaltungspraxis will der Gesetzgeber neue Potenziale zur Effizienzsteigerung und Kostenersparnis in der Verwaltung von Unternehmen erzielen. Mit der pds Software können Handwerksbetriebe E-Rechnungen im ZUGFeRD- und im XRechnungs-Format erstellen, einlesen, archivieren, verarbeiten und versenden. Damit sind Handwerksbetriebe in der Lage nicht nur die aktuellen Vorschriften zu erfüllen, sondern auch zukünftige Standards, die erst ab 2027 für Betriebe verpflichtend werden. Mit digitalen Workflows rund um die Rechnungsbearbeitung geht pds aber noch einen Schritt weiter, um die Arbeitsabläufe spürbar zu erleichtern. So gibt pds Software Betrieben gleich die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um einzelne Abläufe rund um die Rechnungsbearbeitung und -Freigabe zu automatisieren sowie eine nahtlose Verbindung mit vorgelagerten Prozessen wie Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung, Einkaufsvorgängen und Kundenservice sicherzustellen. In der pds Akademie informiert das Unternehmen zudem in zweistündigen Kompaktseminaren, wie Betriebe E-Rechnungen in pds Software effizient verwalten, ihre Buchhaltungsprozesse optimieren und gleichzeitig ihren gesetzlichen Anforderungen nachkommen.

pds Qlik Sense – Hochmoderne BI-Lösung ermöglicht responsive Auswertungen auch auf Mobilgeräten

Mit pds Qlik Sense steht pds Kunden ab sofort eine hochmoderne BI-Generation zur Verfügung. (Bild: pds GmbH).

 

 

Auf der ISH 2025 stellt pds mit pds Qlik Sense eine neue, zukunftsweisende Business Intelligence Lösung vor.  Diese moderne BI-Lösung ermöglicht es, betriebswirtschaftliche Auswertungen flexibel und responsiv auf Mobilgeräten wie Tablets oder Smartphones anzuzeigen – ideal für den mobilen Zugriff auf KPIs, Tabellen und Diagramme. Neben zentralen Ansichten lassen sich Auswertungen zu Vorgängen und Personen auch in Dashboards und Projektakten individuell einbinden. Ein digitaler Dienst ermöglicht es Betrieben, berechtigten Mitarbeitenden Auswertungen mobil über die pds Mitarbeiter App bereitzustellen. Dank der Cloud-Technologie profitieren Anwender zudem direkt von automatischen Updates und einer hohen Performance von Echtzeitauswertungen. Mit pds Qlik Sense eröffnet pds Handwerksbetrieben so neue Dimensionen für datenbasierte Entscheidungen – jederzeit und überall.

Das Dashboard in der Smartphone-Ansicht der pds Mitarbeiter App (Bild: pds GmbH).

Dashboard und Neuigkeiten-Widget in pds Mitarbeiter

Zur ISH 2025 stehen in pds Mitarbeiter (Web, Android und iOS) neue Features bereit. So erhalten Betriebe Zugriff auf ein zentrales Dashboard, das alle Anwender individuell für sich und ihre tägliche Arbeitsroutine mit unterschiedlichen Widgets konfigurieren können. So sieht das gesamte Team auf einen Blick die für sie wichtigsten Informationen – zum Beispiel die heutigen Termine, freizugebende Eingangsrechnungen oder fällige CRM-Aufgaben. Mit Neuigkeiten stellt pds zudem einen neuen digitalen Dienst zur Verfügung, um etwa Bekanntmachungen oder Veranstaltungen im Handwerksunternehmen intern auf einfache Weise zu kommunizieren.

Offene Schnittstellen für nahtlose Zusammenarbeit

Die neuen APIs der pds Software ermöglichen eine unkomplizierte Anbindung externer Lösungen wie Offpaper, einem App-Baukastensystem für digitale Berichte und Formulare, und Jobcluster, einer Plattform für effizientes Recruiting. Während Offpaper eine flexible Gestaltung und Automatisierung von Formularen und Berichten ermöglicht, bietet Jobcluster eine zentrale Lösung zur Erstellung sowie Veröffentlichung von Stellenausschreibungen und Verwaltung eingehender Bewerbungen. Diese API-basierten Lösungen schaffen Mehrwerte für Handwerksbetriebe, indem sie zentrale Arbeitsbereiche weiter digitalisieren. Sie bieten Unternehmen die Freiheit, exakt die Lösungen zu nutzen, die ihre Prozesse ideal ergänzen und unterstreichen die Flexibilität und Innovationskraft von pds Software.

Neues Modul: Preisspiegel zur Analyse von Preisangeboten

Mit dem Preisspiegel steht pds Kunden ein neues Modul zur Analyse und Optimierung von Preisangeboten im Materialeinkauf zur Verfügung. Mit nur wenigen Klicks lassen sich Preisangebote verschiedener Bieter 

vergleichen, nach individuellen Kriterien der beste Kalkulationspreis identifizieren und wichtige Angebotspositionen, die einen großen Teil der Angebotssumme ausmachen, einfach analysieren. So erhalten Betriebe auf Positions- oder Vorgangsebene schnell eine intuitive Übersicht darüber, welcher Bieter das günstigste oder teuerste Angebot abgegeben hat, wo noch Preisangaben fehlen oder Alternativen angeboten wurden. Zudem lassen sich Bemerkungen oder Markierungen hinzuzufügen, um offene Punkte mit der Projektleitung oder dem Bieter gezielt zu klären. Mit dem Preisspiegel eröffnet pds neue Möglichkeiten für transparente und kosteneffiziente Einkaufsprozesse.

pds auf ISH 2025

Die pds GmbH ist auf der ISH vom 17. - 21. März 2025 auf dem Messegelände Frankfurt in Halle 8 am Stand B21 zu finden. Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins oder einer Vorführung gelangen Interessenten über www.pds.de/ish.

Weitere Informationen zur pds GmbH

 

Artikel vom 18.02.2025

Schlagwörter: Zukunft, Nachhaltigkeit, Messe