
SEPA-Funktionalität von eGECKO macht fit für den europaweit einheitlichen Zahlungsverkehr
Mit der SEPA-Funktionalität bietet die CSS GmbH Anwendern von eGECKO, der Java-basierten innovativen Gesamtlösung für Controlling, Rechnungswesen & Personalwirtschaft, optimierte Möglichkeiten für den Buchungs-Alltag im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. Doch nicht nur das, auch die Anwender des CSS-Vorgängerprodukts FIX haben die Möglichkeit, das neue Modul für ihre Finanzbuchhaltung und die Abrechnung im Lohn zu nutzen. Der eGECKO SEPA-Konverter ermöglicht den Anwendern ihre bestehenden Bankverbindungen automatisch um BIC-Code und IBAN-Nummer aus nationaler Kontonummer und Bankleitzahl zu ermitteln. Somit werden grenzüberschreitende Zahlungen schneller, transparenter und kostengünstiger abgewickelt.
Europa rückt näher zusammen. Durch die Einführung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums im Januar 2008 wurden bereits Fakten geschaffen. Das Stichwort lautet: SEPA - Single European Payment Area. Das SEPA-Datenformat ist im Gegensatz zum derzeitigen Inlandsstandard XML-basiert. Grenzüberschreitende und inländische Zahlungen sind damit laut Richtlinie der EU-Kommission nach den gleichen Regeln zu behandeln. Ein für Unternehmen entscheidender Vorteil, denn die separate Kontoführung in verschiedenen EU-Ländern ist künftig hinfällig und der gesamte Zahlungsverkehr kann zentral über ein Konto erfolgen. Die CSS bietet nun mit der SEPA-Funktionalität den europaweit tätigen Unternehmen die Möglichkeit, sich schnell und komfortabel auf die neuen Rahmenbedingungen einzustellen.
Der eigen entwickelte SEPA-Konverter ermittelt nach einer gesetzlich vorgeschriebenen Prüfmethode automatisiert den BIC-Code und die IBAN-Nummer aus Kontonummer und Bankleitzahl. Diese Merkmale werden im Anschluss den Konten sämtlicher Geschäftspartner automatisch hinzugefügt. Grenzüberschreitende Zahlungen erfolgen so schnell und ohne zusätzlichen Aufwand. Ein weiterer Vorteil: die Automatisierung senkt das Fehlerpotential gegen Null.
Die CSS GmbH auf der CeBIT: Halle 5, Stand C46, vom 03. – 08. März 2009, Hannover
Weitere Informationen: www.css.de
Artikel vom 16.02.2009
Schlagwörter: Controlling, Rechnungswesen
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
NTT DATA Business Solutions erhält vier Pinnacle Awards 2025 und ist Finalist in drei Kategorien
Agenda erhält Urkunde für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt
Bürokratieentlastungsgesetz: Welche Vorteile bringt es HR-Abteilungen?
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Die Zufriedenheit der Anwender mit dem ERP-/CRM-/HR-System ist gering – was kann man tun?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
