
Anwenderberichte und Whitepapers - Industrie und Produktion
Insgesamt wurden 76 Dokumente gefunden.
Anwenderberichte und Whitepapers nach Branche filtern
Automotive
Dienstleistung
Finanzwesen
Food & Gastronomie
Freizeit und Touristik
Gesundheitswesen
Groß- und Einzelhandel
Logistik
Medien
Öffentlicher Dienst
ZUKUNFTSFÄHIGES IT-FUNDAMENT – RELEASEWECHSEL IN REKORDZEIT (6 MB)
Bei dem traditionsreichen Siegerländer
Unternehmen Achenbach Buschhütten ist
eine umfassende Modernisierung der IT- und
der Prozesslandschaft im Gange. Die Reorganisation
findet auf allen Ebenen statt, was ein
strategisches Vorgehen in mehreren Etappen
erforderlich macht. Ein Meilenstein auf dem
Weg zur Errichtung eines zukunftsfähigen
IT-Fundaments war ein umfangreiches Migrationsprojekt, in dessen Rahmen im August
2020 die zentrale Geschäftssoftware ams.erp
in nur einem Tag über sieben Versionsstände
hinweg aktualisiert werden konnte – ohne
nennenswerte Zwischenfälle.
ams.Solution AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Zertifizierte Qualifikationen (529 KB)
Höchste Qualität im kleinsten Maßstab. Dafür steht J. Rettenmaier & Söhne. Mit innovativer Technologie zur Verarbeitung von pflanzlichen Rohstoffen verbessert das Unternehmen unser aller Leben. Um diesen hohen Qualitätsstandard zu halten und in Zukunft noch effizienter zu produzieren, hat das Unternehmen sich für ganzheitliches Workforce Management entschieden. Der Vorteil: wertschöpfendes Arbeitszeitmanagement, einfachere Workflows und qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter.
ATOSS Software AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Personaleinsatzplanung Industrie und Produktion Human Resources
WIPOTEC - Gewogen und für gut befunden (229 KB)
Mit dem Erfinden des „Monoblocks“ vor über 25 Jahren begann der
Siegeszug der Wipotec GmbH aus Kaiserlautern an die Weltspitze des Hochgeschwindigkeits-
Wiegens. Diese Kernkomponente moderner Wägezellen
erlaubt bei kürzesten Einschwingzeiten höchste Genauigkeit – auch unter
rauen Umgebungsbedingungen. Mit den von Wipotec und der Tochter
OCS Checkweighers hergestellten Maschinen lässt sich so das Gewicht
von winzigen chemischen Proben mit einem Millionstel Gramm ebenso
exakt bestimmen wie von 120 Kilogramm schweren Postpaketen. Weitere
Geschäftsfelder ergänzen inzwischen diese Kernkompetenz: darunter Röntgensysteme
zum Erkennen von Fremdkörpern in Lebensmittelverpackungen
und Systeme zum Zurückverfolgen von Medikamenten.
proALPHA GruppeAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Willi Hahn GmbH - Die Verbindungsexperten für die Industrie (267 KB)
Die Willi Hahn GmbH, kurz Wiha, wurde 1939 als Schrauben- und Mutternfabrik
gegründet. Bis heute fertigt und beschafft das Unternehmen kundenspezifische
Verbindungselemente für die Industrie. Wiha zeichnen qualitativ
hochwertige Verbindungen aus – in jeder Beziehung. Als entwicklungsstarker
Anbieter und Leistungsführer fertigt Wiha für global agierende Kunden im
B2B-Bereich metallische Verbindungselemente und Komponenten, die den
höchsten Anforderungen und Zertifizierungsstandards entsprechen.
proALPHA GruppeAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Wettbewerbsvorteil Strategieplanung (261 KB)
Die Gaplast Gesellschaft für Kunststoffverarbeitung mbH mit Standorten in Altenau und Peitung ist Produzent, Entwickler und Dienstleister für Verpackungen und Applikationen aus Kunststoff: Die Spezialisten rechnen in der Zukunft mit dem BusinessPlanSystem BPS-ONE der Denzhorn Geschäftsführungs-Systeme GmbH, Ulm.
Die betriebswirtschaftliche Planung und Steuerung ist für Unternehmen ein Dauerbrenner, zumal in Zeiten knallharten Wettbewerbs. Da stellt sich die Frage nach IT-gestützten Planungstools, die für Transparenz rund um die Finanz- und Liquiditätsplanung sowie die Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsprüfung sorgen und damit ein effizientes Mittel zur zielgerichteten Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bieten.
Denzhorn Geschäftsführungs-Systeme GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Industrie und Produktion Business Intelligence
Warum Fertiger sich von Ihrem veralteten ERP Befreien müssen (3 MB)
Das Ziel von Unternehmenssoftware ist die Verschlankung von Geschäftsabläufen sowie die Zusammenfassung aller Abläufe in einer einzigen Anwendung. Leider funktioniert das in vielen Fällen nciht. In einigen Fällen müssen Sie Lösungen von Drittanbietern in dieses Dokumentationssystem integrieren, einschließlich Enterprise Resource Planning (ERP). Selbst wenn diese Lösungen gut egmacht sind und ide Stammdaten zwischen zwei Systemen auf komfortbale Weise gemeinsam genutzt werden, stellen diese Integrationen eine Herausforderung für die Benutzerfreundlichkeit dar, da die Benutzer bei jedem Wechsel vom ERP zu der integrierten Lösung eine neue Schnittstelle und neue Navigationskonventionen erlernen müssen.
IFS Deutschland GmbHWhitepaper
Schlagwörter
WANDEL ZUM SYSTEMLIEFERANTEN – ALLE PROJEKTINFORMATIONEN GEBÜNDELT (6 MB)
3D-Kaltverformung. Mit dieser Kernkompetenz
hat sich Ostseestaal innerhalb von zwei
Jahrzehnten zu einem der führenden Produzenten
von formunabhängigen Metallplatten
entwickelt. Vor allem Jachten-, Kreuzfahrtund
Marinewerften schwören auf die Expertise
des in Stralsund ansässigen Mittelständlers.
Und Ostseestaals Erfolgsgeschichte geht
weiter. Beinahe im Jahresrhythmus erschließt
das Unternehmen neue Geschäftsfelder, in
denen das fluiddynamische Wissen seiner
220 Mitarbeiter ebenso gefragt ist wie in der
maritimen Wirtschaft. So etwa in der Architektur,
den erneuerbaren Energien oder der
Luft- und Raumfahrttechnik.
ams.Solution AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Volle Kontrolle über Produktdaten und Freigabeprozesse (2 MB)
Product Lifecycle Management
bedeutet, Entwicklungsdaten vom
ersten Entwurf über die Fertigungsunterlagen
bis zur Beschreibung des
ausgelieferten Produkts stets aktuell
und auf einem gültigen Stand
bereitzustellen – bei Serienprodukten
unter Berücksichtigung aller Änderungszyklen
und einem genau einzuhaltenden
Änderungsprozess.
PROCAD GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Victor Europe GmbH - Hier gibt es nur Gewinner! (2 MB)
Der SOG Kunde VICTOR ist einer der führenden Hersteller von Indoor-Sportartikeln
aus dem Bereich Badminton, Squash und Tennis. Als globale Marke
ist das Unternehmen mit Wurzeln in Taiwan inzwischen in rund 100 Ländern
vertreten und hat in seiner über 50-jährigen Historie mit Spitzenspielerinnen
und -spielern Sportgeschichte geschrieben: Größen wie Tai Tzu Ying und
Anders Antonsen setzen auf Produkte von VICTOR. Ein solches Vertrauen ist
eine stetige Herausforderung an den Innovationsgeist und die Zuverlässigkeit
der Marke, die sich durch höchste Qualitätsstandards auszeichnet.
SOG Business-Software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Variantengenerator und Tourenplanung sind die größten Gewinne (828 KB)
Im süddeutschen Chieming, direkt am
Chiemsee, werden kundenindividuelle
Verpackungslösungen aus Kunststofffolienher
gestellt. Die Verpackungsmaterialien
aus Polyethylen werden in
drei Werken hergestellt und in die Verpackungsindustrie
verkauft. Die Oldenburg
Kunststofftechnik GmbH ist
seit 40 Jahren erfolgreich in diesem
Marktsegment tätig. Geschäftsführer ist
Firmengründer und Namensgeber
Dr. Ing. Heinz Oldenburg sowie
Dipl. Kfm. Werner Stocker und Tech. BW.
Michael Oldenburg. Derzeit beschäftigt
das Unternehmen 130 Mitarbeiter.
Da Oldenburg ein reiner Auftragsfertiger
ist, erfolgt die Auslieferung der
Kunststofffolien direkt nach der Produktion.
Das spart Zeit und Lagerkapazität.
GOB Software & Systeme GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Termindruck? Kein Thema mit oxaion! (298 KB)
Die Bernstein AG aus dem nordrheinwestfälischen
Porta Westfalica produziert
elektronische und mechanische Sicherheitskomponenten
für den Maschinen-,
Anlagen- und Aufzugbau sowie für die
Automobilindustrie. Das Produktportfolio
umfasst Sensoren, Schalter, Gehäuse,
Bedienterminals und Maschinensteuerungen.
Die Fertigungsprozesse bei
Bernstein
zeichnen sich grundsätzlich
durch eine vergleichsweise hohe Kom-
plexität
aus. Das Unternehmen beschäftigt
über 500 Mitarbeiter und unterhält
weltweit Niederlassungen.
Aptean Germany GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Technologische Kompetenz - LÄPPLE Gruppe (387 KB)
Märkte, Wettbewerbssituationen und Technologien unterliegen mehr
denn je einem ständigen Wandel und fordern höchste Flexibilität und
Agilität der verschiedenen Player und begleitenden IT-Systeme.
Der Automobilzulieferer Läpple Automotive sah sich bspw. im Zuge eines
für sein Segment bislang untypischen Großserienauftrags gezwungen,
seine Fertigungsstrukturen zu überprüfen und mit Hilfe von LEAN-Ansätzen
zu verschlanken. Zugute kam ihm dabei auch die Offenheit und
Flexibilität seines etablierten ERP-Systems. Wer schon einmal ein Modell einer Premiummarke gefahren ist, hat sehr
wahrscheinlich auch schon einmal eine Tür oder Motorhaube von Läpple Automotive geöffnet.
PSI Automotive & Industry GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Technisches Dokumentenmanagementsystem im Kraftwerk (1 MB)
Bis zum Jahr 2050 will die Stadt Düsseldorf
klimaneutral sein. Die Inbetriebnahme des
neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerks
Fortuna (GuD-F) im Januar 2016 am Standort
Lausward war eine wichtige Markierung auf
dem Weg dorthin. „GuD-F“ war zum Zeitpunkt
seiner Inbetriebnahme nicht nur das
effizienteste und leistungsfähigste Kraftwerk
seiner Art weltweit. Auch die Art und Weise,
wie die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH als
Betreiber zehntausende kraftwerksbezogene
Dokumente und Daten digital verwaltet, ist
hochmodern.
PROCAD GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Supply-Chain-Management (SCM) mit MAJESTY ERP bei Moser Mechanik (395 KB)
Die im Jahre 1895 gegründete Moser Mechanik beschäftigt rund 15 Mitarbeiter und stellt im bernischen Frutigen an zwei Standorten komplexe Drehteile her. Das Vorgängersystem konnte den Ansprüchen der Firma Moser nicht mehr gerecht werden. So entschieden sich Hansjürg und sein Sohn Konrad nach kurzer Evaluation im Jahr 2007 für die Branchenlösung MAJESTY ERP.
majesty GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
ERP Industrie und Produktion Mechanik Supply Chain Management
STANDORTÜBERGREIFENDE ERP-INFRASTRUKTUR – ZUGESCHNITTENE PROZESSE (5 MB)
Als das westfälische Traditionsunternehmen
VEDDER den bayerischen Marktbegleiter
Loher Raumexklusiv im Jahr 2013 übernahm,
geschah dies im Rahmen der klar definierten
Strategie, die eigenen Kapazitäten und Kompetenzen
gezielt auszubauen. „Ausbauen“
ist dabei wörtlich zu nehmen: An beiden
Produktionsstätten konstruiert und fertigt die VEDDER GmbH heute qualitativ hochwertigste
Komplettlösungen für den individuellen
Innenausbau exklusiver Luxusjachten,
Residenzen und sogar Privatjets. Gesteuert
werden die Geschäfts- und Fertigungsprozesse
standortübergreifend von der zugeschnittenen
Projektmanagement-Software ams.erp mit
dem Branchenpaket ams.erp INTERIOR.
ams.Solution AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Stadtwerke Emden - Keine Mitarbeiterschulung übersehen (719 KB)
Seit drei Jahren haben die Führungskräfte
der Stadtwerke Emden stets
einen aktuellen Überblick. Früher sah
das etwas anders aus: Wenn eine Führungskraft
beispielsweise eine Frage
zur Entgeltstruktur ihrer Abteilung
hatte, dauerte es mit der Antwort. Zunächst
musste die Personalabteilung
die Informationen mühsam aus dem
Lohn- und Gehaltssystem herausziehen
und aufarbeiten.
perbit Software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Industrie und Produktion Human Resources
SOLO optimiert Prozesse mit Cloud ERP (973 KB)
SOLO Kleinmotoren optimiert weltweite Zusammenarbeit durch SAP Business
ByDesign. So verbessert der Qualitätsmarktführer im Bereich Pflanzenschutzgeräte
die Zusammenarbeit seiner weltweiten Niederlassungen. Und bereitet damit
den Boden für weiteres Wachstum.
Ob in deutschen Gärten, französischen Weinbergen, afrikanischen Kakao- und
südamerikanischen Kaffeeplantagen oder asiatischen Baumwollkulturen – die mobile
Pflanzenschutztechnik der Sindelfinger SOLO Kleinmotoren GmbH steht weltweit
für solide Qualität „made in Germany“. Das Produktspektrum des inhabergeführten
Familienbetriebs reicht von der handbetriebenen Spritze bis zum motorisierten,
rückentragbaren Sprühgerät. Abgerundet wird das Angebot durch eine eigene
Trennschleifer-Linie.
All for One Group SEAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
SGD Pharma Werk Kipfenberg (938 KB)
Bei Audits durch Prüforganisationen und Kunden
kam man früher bei SGD Pharma - Werk Kipfenberg
das ein oder andere Mal ins Schwitzen. Und das lag
nicht an den enormen Temperaturen der Glasschmelze
mit deutlich über 1.400 Grad Celsius. Es gab kein
System zur zentralen Verwaltung aller Aufgaben und
Tätigkeiten in der Instandhaltung. Halten sich externe
Dienstleister an die Vereinbarungen? Wann haben
wir zuletzt die Legionellenprüfung durchgeführt?
Viele Fragen. Und die Antworten?
IFS Ultimo GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Service Management Industrie und Produktion
SanSwiss GmbH - International im Einsatz, zukunftssicher aus der Cloud (878 KB)
SanSwiss macht das Duschen zum Erlebnis. Zeitgemäß, passgenau und montagefreundlich finden die Duschabtrennungen des Vollsortimenters Abnehmer in über 18 Ländern Europas. Entwickelt und in Einzel- oder Kleinserien gefertigt werden sie an den Produktions- standorten in Frankreich, Tschechien und Rumänien. Der Vertrieb erfolgt über sechs Gesellschaften, unter anderem in der Schweiz und Deutschland - und zwar über den Groß- oder Fachhandel. SanSwiss puntket bei seinen Kunden mit Variantenreichtum und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis . Um seine länderübergreifenden Geschäfts- prozesse von der Bestellung über die Produktkonfiguration bis zur Lieferung und Finanzbuchhaltung hochautomatisiert zu steuern, setzt SanSwiss auf proALPHA ERP aus der Cloud.
proALPHA GruppeAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
SAGE - Studie-Industrie (2 MB)
Die ERP-Produktfamilie für den Mittelstand von Sage ist auf die besonderen Anforderungen des Mittelstands ausgelegt und berücksichtigt alle betriebswirtschaftlichen Abläufe. Deshalb empfehlen uns unsere Kunden gerne weiter!
Sage bäurer GmbH (Tochtergesellschaft der Sage GmbH)Whitepaper
Schlagwörter
Cloud Computing ERP Industrie und Produktion Mittelstand Mobile Datenerfassung (MDE)
Zurzeit sind 76 Anwenderberichte online
Zurzeit sind 76 Anwenderberichte online. Sie befinden sich auf Seite 1 von 4.
Ergebnisse pro Seite: 10 25 50 100
echo $prev_link; echo " | ".$numbers_link." "; echo $next_link; ?>
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Wir beraten Sie gern!
Bitte zögern Sie nicht, uns mit Fragen jeglicher Art oder Feedback zu kontaktieren:
E-Mail:: info@softselect.de
Telefon: +49 (0)40 870 875-0
Telefax: +49 (0)40 870 875-55
Wir freuen uns auf Sie!
Wissenspool Beiträge
Informieren sie sich über aktuelle IT-Trends und Entwicklungen am Business Software Markt:
- ROI Berechnung
- CRM Software für Marketing, Vertrieb und Service
- Was ist Big Data?
- Unternehmenssoftware
- ERP Auswahl
- Talent Management Konzepte, Strategien, Maßnahmen
- Rechnungswesen
- Talent Management in Unternehmen
Weiteres IT-Wissen finden Sie in unserem IT-Wissenspool:
