
IT & Business 2009: ABAS und die abas-Software-Partner präsentieren vielfältige Neuerungen
Europas modernstes Messegelände in Stuttgart ist Veranstaltungsort der Messe IT & Business. Auch die ABAS Software AG und abas-Software-Partner werden vom 6.- 8.10.2009 an dem erstmals veranstalteten Event teilnehmen. Im Fokus des Messeauftritts in Halle 1, Stand E52 stehen das intelligente Prozessmanagement, Neuerungen der abas-Business-Software in den Bereichen CRM und Absatz-/Umsatzplanung aber auch umfangreiche, neue Webintegrationen.
Erweiterungen im Bereich Customer Relationship Management (CRM)
Die abas-Business-Software bietet den Anwendern weitere CRM-Funktionen wie beispielsweise die Bearbeitung von Vertriebschancen, das Erstellen von Angeboten daraus, das Verwalten von Vertriebsaktivitäten sowie die Durchführung von Mail-Kampagnen.
Dokumenten-Management integriert
Das in die abas-Business-Software integrierte Dokumenten-Management-System (DMS) bietet dem Anwender die schnelle und einfache Verwaltung aller ein- und ausgehenden Dokumente und E-Mails. Die Dokumente können unterschiedlichen Objekten zugeordnet werden, wie z.B. Kunden, Lieferanten, Artikeln, aber auch Ein- und Verkaufsvorgängen.
Neue Absatz-/Umsatzplanung
Bei der Absatz-/Umsatzplanung rechnet die abas-Business-Software Absatzprognosen auf Basis von Vergangenheitswerten hoch. Die Materialplanung ermittelt den daraus resultierenden Materialbedarf. Durch die rollierende Planung ist die Vorschau im Ein- und Verkauf stets aktuell.
Erweiterte Webintegrationen
Das Look & Feel der abas-Webkomponenten wurde weiter optimiert, weltweit gültige Standards sind zugrunde gelegt. Darüber hinaus stehen auch dieses Jahr weitere neue Standard-Anwendungen zur Verfügung: Z.B. die Scanner-Einbindung, der Austausch von Geschäftsprozessen mit Lieferanten über das Internet oder die Web-EDI-Integration von Lieferanten.
Performance der Software weiter optimiert
Hinsichtlich der Zufriedenheit der Anwender spielt bei ERP-Systemen eine schnelle Antwortzeit eine entscheidende Rolle. Die Skalierung der abas-Business-Software wurde auf Mehrprozessorsystemen weiter optimiert, so dass der Datanbankdurchsatz bei großen Installationen bis zu Faktor 3 erhöht werden konnte.
abas-Anwender berichtet
Hans-Jürgen Steeb vom abas-Anwender Ritz Pumpenfabrik wird am 7.10. 2009 in einem Fachforum aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens über mit abas-ERP realisierte Nutzenpotenziale, Releasefähigkeit und Total Cost of Ownership (TCO) berichten.
Weitere Informationen unter: www.abas.de
Artikel vom 29.09.2009
Schlagwörter: CRM, ERP, IT, Total Costs of Ownership (TCO)
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
abas Software GmbH
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
NTT DATA Business Solutions erhält vier Pinnacle Awards 2025 und ist Finalist in drei Kategorien
Agenda erhält Urkunde für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt
Bürokratieentlastungsgesetz: Welche Vorteile bringt es HR-Abteilungen?
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Die Zufriedenheit der Anwender mit dem ERP-/CRM-/HR-System ist gering – was kann man tun?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
