
Eine deutsche (Payroll-) Revolution
Modernste Technologie entschärft Fachkräftemangel
Henrik Møller, der CEO/Managing Director bei Paychex Europe
Die deutsche Entgeltabrechnung steht vor einem Paradigmenwechsel: Mit „Paychex Plus“ präsentiert Paychex eine neuartige Lösung, die den Fachkräftemangel in der Payroll wirksam bekämpft, aufwendige Abrechnungsprozesse revolutioniert und zudem moderne Umweltstandards erfüllt. Europa-CEO Henrik Møller betont: „Unsere cloudbasierte Payroll-Lösung gibt den Unternehmen Kontrolle zurück und gestaltet die Lohnabrechnung erheblich einfacher, sicherer und nachhaltiger.“
Paychex ist ein echter Husarenstreich gelungen: der renommierte Payroll-Provider hat die erste rein cloudbasierte und hochautomatisierte Payroll-Lösung auf den deutschen Markt gebracht und damit neue Maßstäbe geschaffen – auch mit Blick auf den Fachkräftemangel in der Branche.
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Die neue Plattform besticht durch Benutzerfreundlichkeit, eine umfassende Automatisierung und nahtlose Integration in bestehende HR- und Zeiterfassungssysteme. Unternehmen können ihre Payroll-Prozesse eigenständig managen oder auf zusätzliche Services zurückgreifen – flexibel und skalierbar. „Wir setzen damit auf einen do-it-yourself-Trend, der durch unsere Technologie erst möglich wird“, erklärt Møller.
Zudem legt Paychex großen Wert auf Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz modernster Cloud-Technologien sinken sowohl der Energieverbrauch als auch der CO₂-Fußabdruck erheblich. Permanente Updates gewährleisten zudem rechtliche und technische Sicherheit – ein entscheidender Faktor in einer Zeit wachsender Compliance-Anforderungen.
Skandinavische Impulse für den deutschen Markt
Møller, dessen berufliche Wurzeln ihn unter anderem zu SAP und Capgemini führten, bringt auch skandinavische Innovationskraft nach Deutschland. „In Skandinavien setzen wir seit Jahren auf Automatisierung und digitale Lösungen. Diese Effizienz möchte ich auch deutschen Unternehmen zugänglich machen, kombiniert mit deutscher Gründlichkeit und Verlässlichkeit.“
Gemeinsam den Fachkräftemangel bekämpfen
Mit „Paychex Plus“ begegnet das Unternehmen einer der größten Herausforderungen der Branche: dem Fachkräftemangel in der Entgeltabrechnung. Durch einen höheren Automationsgrad entlastet die Lösung Lohnexperten und HR-Abteilungen spürbar und schafft Freiräume für strategische Aufgaben.
Eine klare Vision für die Zukunft der Payroll
„Wir bieten nicht einfach nur Software – wir liefern Mehrwert,“ fasst Møller zusammen. „Unser Ziel ist es, Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit zu geben, ihre Payroll-Prozesse effizient, nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten.“
Weitere Informationen zur Paychex Deutschland GmbH
Artikel vom 10.02.2025
Schlagwörter: payroll, Human Resources
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
Jaroslaw Mikos wird neuer CEO der Comarch SA
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Die Zufriedenheit der Anwender mit dem ERP-/CRM-/HR-System ist gering – was kann man tun?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
