
KRZ und P&I starten das Kooperationsprojekt P&I LogaAll-in
Seit mehr als einer Dekade besteht zwischen der P&I AG und dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-/Ravensberg/Lippe eine vertrauensvolle und erfolgreiche Partnerschaft.
Mit Unterschrift eines Vertrages zur Überlassung der P&I Standardsoftware im Umfang von 25.000 Personalfällen wurde am 31.12.2002 der Grundstein für eine einmalige Erfolgsgeschichte gelegt.
Fünfzehn Jahre später ist das KRZ Lemgo der strategische Partner der P&I im öffentlichen Sektor. Aus dem ursprünglich auf das Verbandsgebiet beschränkten kommunalen Rechenzentrum wurde ein bundesweit agierender kommunaler IT-Dienstleister. Mittlerweile werden Dienstleitungen rund um das Produkt P&I LOGA in allen Bundesländern für mehr als 1.000 Kunden bereitgestellt.
Im Rahmen der Einführung der digitalen HR-Plattform P&I LogaAll-in vereinbaren die beiden Partner eine weitreichende Kooperation. Diese verfolgt das Ziel, die Nutzung von P&I LogaAll-in nach Maßgabe des kommunalen, öffentlichen Sektors weiterzuentwickeln. Darüber hinaus wurde die Kooperation gegründet, um die Automatisierung und Standardisierung des Betriebs von P&I LogaAll-in in einem Rechenzentrum zu optimieren. Das KRZ ist aufgrund der hohen Standards in Bezug auf IT-Sicherheit und IT-Datenschutz hierfür prädestiniert.
Reinhold Harnisch, Verbandsgeschäftsführer zum Abschluss der Kooperationsvereinbarung: „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass sich das KRZ aktiv an der Weiterentwicklung der HR-Plattform P&I LogaAll-in beteiligt. Es uns wichtig im Sinne unsere kommunalen Kunden hier erneut eine Vorreiterrolle einzunehmen.“
Vasilios Triadis, Vorstandsvorsitzenden der P&I: „Wir haben von Beginn an großen Wert daraufgelegt, dass das KRZ erneut einen aktiven, verantwortungsvollen Part in der Weiterentwicklung der HR-Plattform P&I LogaAll-in übernimmt. Andere Kommunale IT-Dienstleister haben sich in der Vergangenheit immer an dem Erfolg des KRZ orientiert. Insofern profitieren auch diese P&I Kunden indirekt von den Innovationen, die aus dieser Kooperation entstehen werden.“
Über das Kommunalen Rechenzentrum Minden-/Ravensberg/Lippe, KRZ
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo besteht seit 1971 und ist der Informatik-Dienstleister der hiesigen Kommunen. Entwicklung, Einführung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen sowie professioneller Rechenzentrumsbetrieb bilden die traditionellen Schwerpunkte. Durch die sich immer rasanter verändernde IT-Landschaft und die zunehmende Kundenorientierung des krz steht heutzutage verstärkt die Erbringung von Dienstleistungen im Vordergrund.
http://www.softselect.de/software-anbieter/pi-ag
Artikel vom 07.05.2018
Schlagwörter: Human Resources
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- DDoS-Schutz
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Anbieter
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
Aktuelle Business IT News
Pressemeldungen kommen mit dem SoftSelect Newsletter direkt in den Posteingang von über 7000 IT-Entscheidern. Wollen Sie nicht auch die Bekanntheit Ihrer Firma steigern?
NTT DATA Business Solutions erhält vier Pinnacle Awards 2025 und ist Finalist in drei Kategorien
Agenda erhält Urkunde für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt
Bürokratieentlastungsgesetz: Welche Vorteile bringt es HR-Abteilungen?
Fragen zur Business-Software-Auswahl
Zufallsfrage rund um den ERP-, CRM-, Service Management- und Human Resources- Business-Software-Auswahlprozess, beantwortet von unseren Experten.
Die Zufriedenheit der Anwender mit dem ERP-/CRM-/HR-System ist gering – was kann man tun?
Diese und weitere Fragen werden von unseren Experten unter Expertenfragen beantwortet.
