
Anwenderberichte und Whitepapers - ERP Tag
Anwenderberichte und Whitepapers nach Branche filtern
Automotive
Dienstleistung
Finanzwesen
Food & Gastronomie
Freizeit und Touristik
Gesundheitswesen
Groß- und Einzelhandel
Industrie und Produktion
Logistik
Medien
Öffentlicher Dienst
GEWO hat‘s im Griff - Auf Erfolgskurs mit flexiblem ERP-System (500 KB)
Mit der Einführung des ERP-Systems von Dontenwill hat GEWO seine IT-Infrastruktur erfolgreich modernisiert und damit die Weichen für weiteres Wachstum gestellt. Die GEWO GmbH ist ein mittelständisches, familiengeführtes Hightech-Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung. Der Firmensitz liegt in der Nähe von München, im oberbayerischen Hörlkofen. Von dort aus beliefert das Unternehmen, das über 750 Mitarbeitende beschäftigt, den Weltmarkt der Halbleiterindustrie. Mit dem Ziel, die Expansion langfristig zu sichern, strukturierte das Unternehmen seine IT-Infrastruktur neu.
Dontenwill AG Whitepaper
Schlagwörter
International ERP (3 MB)
Krisen treffen die ganze Welt. Gleichzeitig sind immer mehr Unternehmen auf dem internationalen Markt tätig. Eine globale Präsenz erfordert die Berücksichtigung der Vielfalt der Risikolagen, politischen Systeme, der Wirtschaftspolitik und der staatlichen Anforderungen.
Der weltweit aktive IT-Spezialist Comarch gibt Tipps, wie große Konzerne, Mittelständler und Kleinbetriebe erfolgreich international wirtschaften.
Comarch AGWhitepaper
Schlagwörter
ChatERP: Quantensprung im Enterprise-Resource-Planning (3 MB)
Das Enterprise Resource Planning (ERP) gehört zu den Bereichen, in denen Künstliche Intelligenz (KI) ein besonders großes Potenzial entfaltet. ERP-Software bildet Kernprozesse des Geschäfts ab und bringt alle wichtigen Daten rund um Artikel, Angebote, Aufträge, Kunden und Lieferungen zusammen.
Bis vor Kurzem war der Einsatz von KI im ERP-Kontext jedoch sehr voraussetzungsreich und kostspielig. Ansätze, die auf Techniken wie Machine Learning setzten, erforderten das individuelle Training eines KI-Modells sowie eine hohe Anzahl und eine
hohe Qualität von Trainingsdaten – Voraussetzungen, die meist nur von Großunternehmen und Konzernen erfüllt waren. Für viele mittelständische Unternehmen war KI im ERP-Bereich schlichtweg nicht erschwinglich oder zugänglich.
Comarch AGWhitepaper
Schlagwörter
ERP-Wechsel als Chance (6 MB)
Never touch a Running System?
Die durchschnittliche Nutzungsdauer von ERP-Software sinkt seit Jahren. Heute sind ERP-Systeme meist nicht länger als zehn Jahre im Einsatz, ehe ein neues her muss. In diesem E-Book analysieren die
Experten von Comarch, was bei einem ERP-Wechsel zu beachten ist. Was sollte ein ERP-System können im Hinblick auf technische Funktionalitäten, aber auch im Bereich Hersteller-Support.
Comarch AGWhitepaper
Schlagwörter
Alltrade TOPO GmbH Qualität und Vielfalt für den Bau- und Gartenmarkt (359 KB)
Seit unserer Gründung im Jahr 1994 hat sich Alltrade TOPO als zuverlässiger Partner in der Baumarktbranche fest etabliert. Unser umfassendes Angebot,
das von hochwertigen Werkzeugen und Eisenwaren bis hin zu innovativem Autozubehör reicht, hat uns als internationalen Akteur positioniert, mit einem
starken Fokus auf den DACH-Raum. Besonders stolz sind wir auf die innovativen Produkte, die nicht nur Heimwerker und Bastler begeistern, sondern auch mit Lifestyle-Outdoor-Möbeln im Garten- und Freizeitbereich neue Maßstäbe setzen.
SOG Business-Software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Auf Tuchfühlung mit SAP-Daten: Bissantz bei zwissTEX (1 MB)
Bissantz unterstützt den schwäbischen
Textilhersteller zwissTEX bei der Analyse
von SAP-Daten mit einer schlüssel-
fertigen Business-Intelligence-Lösung:
Dank der Bissantz ERP Solutions entstand bei zwissTEX innerhalb kürzester Zeit eine KPI-Landschaft für ein „Lean Controlling“. zwissTEX war auf der Suche nach einer Soft-ware-Lösung, die die Daten aus Modulen wie SAP SD, FI, MM und PP in ein effizientes Reporting überführt. Die Lösung sollte alle entscheidungsrelevanten Kennzahlen auf einen Blick darstellen, um ein schlankes Controlling zu ermöglichen: ein Reporting-Tool, das schnell und mit wenig Aufwand die finanz- und betriebswirtschaftlichen Ziele mit aussagekräftigen KPI abbildet und die Zielerreichung misst.
Bissantz & Company GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
REFERENZBERICHT IW (1 MB)
Aufgrund der Tatsache, dass die „Bordmittel“ des institutseigenen ERP-Systems zur detaillierten Analyse und Auswertung von Unternehmenskennzahlen nicht ausreichten, musste eine andere Lösung gefunden
werden. Also begab man sich auf die Suche und fand nach einem sorgfältigen Auswahlprozess die b-imtec GmbH als Projektumsetzungspartner. Die technischen Anforderungen wurden mit TARGIT umgesetzt.
Im Fokus der neuen BI-Lösung steht die transparentere Darstellung von Geschäftsprozessen und die Gewinnung neuer Erkenntnisse über Kosten-und Ertragsstrukturen.
b-imtec GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Erfolgreicher Auftakt eines weltweiten Roll-Outs – mit einem internationalen Team Remote sowie einem konzentrierten Vor-Ort-Einsatz (327 KB)
Sven Mahn IT unterstützte die Mercedes-Benz AG bei der Einführung eines neuen, einheitlichen Logistiksystems für den Aftersales. In dem im Mai 2021 gestarteten Projekt wurde Dynamics 365 als moderne SCM-Lösung für Vertrieb, Beschaffung, Lagerverwaltung, Finanzanbindung, Stammdaten, Reklamationen, Retouren sowie BI implementiert. Die entwickelte Lösung soll in den nächsten Jahren in weiteren Märkten
ausgerollt werden.
Sven Mahn IT GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Scopevisio Referenzen und Erfahrungsberichte (687 KB)
Textbroker - Mit ERP das Wachstum begleiten Eine heterogene Systemlandschaft und unterbrochene Workflows führten dazu, dass die Sario Marketing GmbH auf die Suche nach einer einheitlichen Lösung ging. In Scopevisio hat das Mainzer Unternehmen ein Komplettsystem für Sales, Operations und Finance in ihrem Unternehmensbereich „Managed Services“ gefunden.
Scopevisio AGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
JG JOHN GLET ARBEITSSCHUTZ GMBH - Effizientere Datenpflege und optimale Verbandsanbindung dank Cloud-ERP (1 MB)
Vom ‚abgeschotteten‘ System zum flexiblen Cloud-ERP: Die JG JOHN GLET Arbeitsschutz GmbH aus Berlin ist diesen Weg gegangen – und vom Ergebnis mehr als begeistert: Von der wesentlich einfacheren Pflege von Artikelstammdaten und Preisen über eine effiziente Buchhaltung bis hin zur NORDWEST-Anbindung hat das Berliner Unternehmen eine ganze Reihe von wesentlichen Verbesserungen festgestellt, die der Einsatz der Branchenlösung der GWS Gesellschaft für Warenwirtschaftssysteme mbH für den Technischen Großhandel mit sich bringt.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
GENERATIONENWECHSEL IN GESCHÄFTSFÜHRUNG UND IT - So hat sich die Holthöwer GmbH mit einem neuen ERP-System für die Zukunft aufgestellt. (3 MB)
„Wenn man mich nach dem idealen Zeitpunkt für einen Generationenwechsel fragen würde, würde ich immer ein ERP-Projekt nennen“, meint Malte Holthöwer, seines Zeichens designierter Geschäftsführer der Holthöwer GmbH. Tatsächlich muss er es wissen – denn zusammen mit seinem Vater Klaus hat er genau diesen Generationen- und ERP-Wechsel im Familienbetrieb vollzogen und ein modernes Cloud-ERP-System der GWS Unternehmensgruppe eingeführt. Und das mit durchschlagendem Erfolg.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Eine Partnerschaft auf Augenhöhe (716 KB)
Die Wulf Isenberg GmbH & Co. KG produziert seit 50
Jahren Warenpräsentationen für Industrie und Handel.
In dem mittelständischen Betrieb mit Sitz im nordhessischen
Twistetal werden 50 Mitarbeiter beschäftigt, darunter
zwei Auszubildende. Die Leistungsspanne reicht
von der individuellen Entwicklung über die serielle Produktion
bis zum termingerechten Versand direkt in den
Handel. Fachwissen aus Generationen, Mitarbeiterkompetenz
und hochmoderne Produktionsmethoden sind
dabei ebenso entscheidend wie Schnelligkeit, Flexibilität,
Kreativität und Zuverlässigkeit. Damit dieses Leitbild
im gesamten Unternehmen durchgängig umgesetzt
werden konnte, entschied sich die Geschäftsführung
2009 für den Einsatz eines DokumentenManagement-
Systems.
Starke + Reichert GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Hybride Szenarien mit der xSuite Cloud (242 KB)
Dienste in der Public Cloud bringen viele Vorteile mit
sich: Sie sind flexibel, skalierbar und einfach zu nutzen.
Damit sind sie eine wertvolle Ergänzung zu onpremises
installierten und betriebenen Lösungen.
Dies gilt insbesondere für komplexe Systeme mit
großem Funktionsumfang. Die Erweiterung der lokalen
ERP-Systeme um Services aus der Cloud steht
daher auf der Agenda vieler Unternehmen.
xSuite Group GmbHWhitepaper
Schlagwörter
Auf Cloud 7 (626 KB)
Ziemlich jedes Unternehmen kennt sie: die Tiefen der individuellen Mail- und Dokumentenablagen. Die Kendox AG schafft Abhilfe. Das Rheintaler IT-Unternehmen mit Sitz in Oberriet (SG) entwickelt Standardsoftwarelösungen für ein strukturiertes Dokumentenmanagement sowie die Büroautomatisierung und trifft damit den Nerv der Zeit. Der Kundenstamm und die Belegschaft des Softwareentwicklers wachsen stetig. Mit rund 70 Mitarbeitenden und fast 1’000 Kunden wurde es Zeit für eine neue Unternehmenssoftware. Das KMU führte das cloudbasierte ERP-System SAP Business ByDesign ein und profitiert seit dem Go-Live von integrierten, transparenten Prozessen. Nebst Datensicherheit und intelligenten Funktionalitäten brachte die Cloudlösung dem Unternehmen schlankere Abläufe, vereinfachtes Projektmanagement und Ressourceneinsparungen.
all4cloud GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
VW-Autohof Reimers wechselt mit FibuNet erfolgreich in die RIVA-Cloud (146 KB)
In den heutigen Zeiten der Digitalisierung treffen immer komplexere Systeme und beschleunigte
Innovationszyklen auf einen zunehmenden Fachkräftemangel. Zum VW-Konzern gehörende
Autohäuser sehen sich zudem mit immer strengeren IT-Richtlinien konfrontiert. Die ZEUS
Informationstechnologie hat vor diesem Hintergrund als deutschlandweit führendes
Rechenzentrum für VW- und Audi-Partner mit RIVA ein Private-Cloud-Konzept entwickelt, mit
dem die bestehende EDV eines Autohauses einschließlich aller zugehörigen Systeme effizient
ausgelagert wird und nicht mehr selbst betrieben werden muss. Erfolgreich umgesetzte Beispiele,
wie Autohof Reimers GmbH aus Rellingen zeigen, dass mit RIVA nicht nur die skizzierten Risiken
überwunden werden, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile erzielt werden können.
FibuNet GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
MES Einführung im Kontext von Industrie 4.0 - Die Schwan-STABILO Cosmetics GmbH & Co. KG setzt auf gfos.MES (909 KB)
Wer heute im Rahmen einer MES-Einführung
eine Konzeption durchführt, kommt
nicht darum herum, auch über das omnipräsente
Thema Industrie 4.0 zu diskutieren.
Ein viel diskutierter Aspekt von Industrie
4.0 ist, alle Informationen der modernen
Produktion in einer Art Netzwerk verfügbar
zu machen. Die Kernkompetenz eines Manufacturing
Execution System (MES) besteht
schon lange darin, die vielen, in einer
Produktion anfallenden, Informationen zu
sortieren, zu gruppieren, zu kanalisieren
und schließlich für den Endnutzer aufzubereiten
– ein MES schafft Transparenz.
GFOS mbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Manufacturing Execution System (MES) Industrie und Produktion ERP
KONSEQUENTE ENTSCHEIDUNG FÜR MEHR TRANSPARENZ (2 MB)
Die Henkel Modellbau GmbH ist ein Familienbetrieb
in dritter Generation, der sich seit
seiner Gründung 1959 stetig weiterentwickelte
und mittlerweile ein breites Leistungsspektrum
bietet. Eines der nach wie vor größten
Standbeine ist der Modell- und Werkzeugbau
für Gießereien in den Bereichen Aluguss,
Stahlguss, Grauguss sowie Polymerbeton.
Zudem hat sich das in Biedenkopf ansässige
Unternehmen zunehmend darauf spezialisiert,
die Dienstleistung des CNC-Fräsens
von Maschinenbau- und Designbauteilen
als Auftragsfertiger zu übernehmen. Bereits
1985 erfolgte der Einstieg in die CNC-Frästechnik,
heute umfasst der moderne Maschinenpark
22 CNC-Arbeitsplätze.
ams.Solution AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
STANDORTÜBERGREIFENDE ERP-INFRASTRUKTUR – ZUGESCHNITTENE PROZESSE (5 MB)
Als das westfälische Traditionsunternehmen
VEDDER den bayerischen Marktbegleiter
Loher Raumexklusiv im Jahr 2013 übernahm,
geschah dies im Rahmen der klar definierten
Strategie, die eigenen Kapazitäten und Kompetenzen
gezielt auszubauen. „Ausbauen“
ist dabei wörtlich zu nehmen: An beiden
Produktionsstätten konstruiert und fertigt die VEDDER GmbH heute qualitativ hochwertigste
Komplettlösungen für den individuellen
Innenausbau exklusiver Luxusjachten,
Residenzen und sogar Privatjets. Gesteuert
werden die Geschäfts- und Fertigungsprozesse
standortübergreifend von der zugeschnittenen
Projektmanagement-Software ams.erp mit
dem Branchenpaket ams.erp INTERIOR.
ams.Solution AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
WANDEL ZUM SYSTEMLIEFERANTEN – ALLE PROJEKTINFORMATIONEN GEBÜNDELT (6 MB)
3D-Kaltverformung. Mit dieser Kernkompetenz
hat sich Ostseestaal innerhalb von zwei
Jahrzehnten zu einem der führenden Produzenten
von formunabhängigen Metallplatten
entwickelt. Vor allem Jachten-, Kreuzfahrtund
Marinewerften schwören auf die Expertise
des in Stralsund ansässigen Mittelständlers.
Und Ostseestaals Erfolgsgeschichte geht
weiter. Beinahe im Jahresrhythmus erschließt
das Unternehmen neue Geschäftsfelder, in
denen das fluiddynamische Wissen seiner
220 Mitarbeiter ebenso gefragt ist wie in der
maritimen Wirtschaft. So etwa in der Architektur,
den erneuerbaren Energien oder der
Luft- und Raumfahrttechnik.
ams.Solution AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
AMS.TASKMANAGER FÖRDERT NACHVOLLZIEHBARKEIT (2 MB)
Um die selbstgesetzten hohen Qualitätsstandards
jederzeit erbringen zu können,
entschlossen sich die Verantwortlichen
des ostfriesischen Familienunternehmens
Schrage Conveying Systems 2008 dazu,
neben den bestehenden Wertschöpfungsbereichen
Engineering, Konstruktion, Montage,
Vertrieb und Kundendienst zusätzlich
eine eigene Fertigung aufzubauen. Seitdem
konnte der weltweit tätige Mittelständler, der
mit seinen flexibel und individuell aufgebauten
Rohrkettenförderanlagen anspruchsvolle
Kunden aus verschiedensten Branchen wie
Food, Pharma, Chemie und Umwelttechnik
bedient, sein Auftragsvolumen in den folgenden zehn Jahren mehr als verdoppeln.
ams.Solution AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
ABSCHIED VON DEN DATENINSELN MIT AMS.ERP – AUTOMATISCHE STÜCKLISTENAKTUALISIERUNG (3 MB)
Die Hermann Paus Maschinenfabrik entwickelt
und produziert Industriegüter für
besondere Aufgaben. Immer wieder stößt das
Unternehmen in ingenieurtechnische Grenzbereiche
vor, die kundenspezifische Lösungen
erfordern. So z. B. beim Bau explosionsgeschützter
Fahrzeuge für den Kohlebergbau.
Der unternehmerische Mut zahlt sich aus:
Bereits seit Jahren gehört der 250 Mitarbeiter
starke Familienbetrieb
zu den führenden Anbietern
von mobiler Bergbautechnik weltweit.
Zusätzliche Standbeine hat das Unternehmen
in den Bereichen Baumaschinen, Lifttechnik
und Industriefahrzeuge aufgebaut.
ams.Solution AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
ZUKUNFTSFÄHIGES IT-FUNDAMENT – RELEASEWECHSEL IN REKORDZEIT (6 MB)
Bei dem traditionsreichen Siegerländer
Unternehmen Achenbach Buschhütten ist
eine umfassende Modernisierung der IT- und
der Prozesslandschaft im Gange. Die Reorganisation
findet auf allen Ebenen statt, was ein
strategisches Vorgehen in mehreren Etappen
erforderlich macht. Ein Meilenstein auf dem
Weg zur Errichtung eines zukunftsfähigen
IT-Fundaments war ein umfangreiches Migrationsprojekt, in dessen Rahmen im August
2020 die zentrale Geschäftssoftware ams.erp
in nur einem Tag über sieben Versionsstände
hinweg aktualisiert werden konnte – ohne
nennenswerte Zwischenfälle.
ams.Solution AG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
E-Mobility-Start-up beginnt Serienproduktion (2 MB)
Die Zeichen sind gesetzt: Die mobile Zukunft findet zu einem wesentlichen Teil mit elektrischem
Antrieb statt. Neben etablierten Unternehmen sind auch Start-ups dabei, moderne Konzepte für
elektrische Antriebe zu entwickeln.
Den Schritt aus dem Prototypen-Stadium in die Produktion eines Fahrzeuges geht zurzeit
Evum Motors. Die nötige Prozessstruktur soll mit einer ERP-Lösung abgebildet und umgesetzt
werden. Mit externen Beratern entschied Evum Motors, die ERP-Lösung FEPA von PLANAT zu
implementieren. Eine Software, die speziell für die produzierende Industrie entwickelt wurde.
Genau zwei Monate waren nötig, das System zu installieren und produktiv zu setzen.
PLANAT GmbH Software - Consulting - Service Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Reengineering der Buchhaltung bei der Hagemann-Recycling GmbH mit FibuNet (558 KB)
Hagemann Recycling hat sich als eines der ersten Unternehmen der Branche 1998 zum Entsorgungsfachbetrieb zertifizieren lassen. Auf Grundlage einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung liegen die Kernkompetenzen des Unternehmens heute in den Bereichen Abbruchverwertung, Industrie- und Gewerbe-Entsorgung sowie Schrott- und Metallgroßhandel. Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist ein Eckpfeiler des Leistungsangebotes. Dies gilt konsequenterweise auch für die Ausgestaltung der internen Prozesse, die zukunftsgerichtet möglichst wirtschaftlich und transparent ablaufen sollen. Um dem gerecht werden zu können, wurden mit Beginn dieses Jahres die Prozesse im Rechnungswesen grundlegend umgestaltet und neu ausgerichtet.
FibuNet GmbH Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Finanzbuchhaltung ERP Logistik
Victor Europe GmbH - Hier gibt es nur Gewinner! (2 MB)
Der SOG Kunde VICTOR ist einer der führenden Hersteller von Indoor-Sportartikeln
aus dem Bereich Badminton, Squash und Tennis. Als globale Marke
ist das Unternehmen mit Wurzeln in Taiwan inzwischen in rund 100 Ländern
vertreten und hat in seiner über 50-jährigen Historie mit Spitzenspielerinnen
und -spielern Sportgeschichte geschrieben: Größen wie Tai Tzu Ying und
Anders Antonsen setzen auf Produkte von VICTOR. Ein solches Vertrauen ist
eine stetige Herausforderung an den Innovationsgeist und die Zuverlässigkeit
der Marke, die sich durch höchste Qualitätsstandards auszeichnet.
SOG Business-Software GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
In 14 Wochen zum ERP-System-Go-live mit über 80 Mandanten – dank innovativer Produkte und konsequent agilem Vorgehen (565 KB)
Viele Jahrzehnte war Buss vor allem ein Hafenunternehmen mit eigenen Umschlagsterminals im
Hamburger Hafen. Heute ist die inhabergeführte Unternehmensgruppe mit rund 500 Mitarbeitern in
den Geschäftsfeldern Hafenlogistik, Windenergie, Logistikimmobilien, Schifffahrt und Investments
breit aufgestellt.
Das traditionsreiche Hamburger Unternehmen
hat sich entschieden, das bislang
genutzte SAP-System durch die
ERP-Lösung von Microsoft abzulösen,
um mit dem zukunftsweisenden Cloudsystem
für die künftigen Geschäftsanforderungen
optimal aufgestellt zu
sein. Buss betraute Sven Mahn IT deshalb
mit der Implementierung von Dynamics
365 Finance unter Verwendung
seiner Releaseautomatisierungs- und
Qualitätssicherungsprodukte.
Sven Mahn IT GmbH & Co. KGAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
AZTEKA Consulting GmbH - BusinessIT mit IQ - Individual Quality (2 MB)
Wir beraten, standardisieren, integrieren, automatisieren, optimieren und betreuen die IT-Prozesse unserer Kunden auf Basis Infor LN. Wir sind Ihr Partner für die digitale Transformation! Mit der gemeinsamen Entwicklung einer auf Standards basierenden, individuellen Lösungsarchitektur unterstützen wir unsere Kunden noch erfolgreicher zu werden. Als langjähriger, strategischer Infor LN Partner zählt die AZTEKA Consulting GmbH zu den bedeutendsten Infor Beratungshäusern im deutschsprachigen Raum.
AZTEKA Consulting GmbHWhitepaper
Schlagwörter
Next Level Business IT Microsoft Dynamics 365 im Mittelstand (3 MB)
Die Welt, wie wir sie kennen, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Einige dieser Veränderungen sind uns schon seit geraumer Zeit bekannt: Die zunehmende Automatisierung der Prozesse, die allgemeine Globalisierung der Wirtschaft und auch der demografische Wandel. Das sind Themen, die uns die letzten Jahre begleiten und auf die Unternehmen verstärkt reagieren müssen. Zu dieser linearen Fortschreitung gesellt sich ein grundlegender Wandel: Die zunehmende Vernetzung der Prozesse über Unternehmen und Branchen hinweg und die damit einhergehende Plattformökonomie. Die Veränderungen im Kommunikationsverhalten der Kunden und Mitarbeiter. Die Geschwindigkeit von Veränderungen überhaupt.
MODUS Consult GmbHWhitepaper
Schlagwörter
MODERN MEETING Microsoft Teams, Cisco Webex, Zoom Meetings: Finden Sie das beste Videotool für Ihre Besprechungen (619 KB)
Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens
Gartner werden 2024 nur noch 25% unserer Meetings
face-to-face stattfinden – Corona ist hier nur ein
Beschleuniger eines übergreifenden Trends.
Vor diesem Hintergrund werden Homeoffice, digitale
Teamarbeit und Besprechungen über die Webcam
allmählich zum Standard. Die Vorteile: Unternehmen
sparen Reisekosten und Mitarbeiter sparen Zeit. Aber:
Welches Videotool ist für digitale Termine und Konferenzen
am besten geeignet? Jedes Unternehmen hat
hier spezifische Anforderungen.
MODUS Consult GmbHWhitepaper
Schlagwörter
Digitalisierung & Cloud-Einsatz im Mittelstand: Status Quo, Vorhaben, Handlungsfelder (1 MB)
In Zeiten von Pandemie und Lockdowns benötigen die Unternehmen zur Aufrechterhaltung ihres Geschäftsbetriebs mehr denn je effiziente Digitalisierungs- & Cloud-Konzepte – das bestätigt die Anwenderbefragung des Software-Spezialisten und Microsoft-Partners MODUS Consult. Und was besagte Recherche ebenfalls deutlich macht: Die aktuellen Herausforderungen sorgen für eine starke Beschleunigung von bestehenden IT-Trends. Dabei sieht der deutsche Mittelstand gemäß MODUS Consult-Analyse vor allem bei diesen Themen Handlungsbedarf: Modern Workplace, Enterprise Resource Planning (ERP) via Cloud, smarte Geschäftsprozess-Optimierung, Big Data-taugliche Datenanalyse, stringentes Dokumenten-Management sowie Highlevel Customer Engagement.
MODUS Consult GmbHWhitepaper
Schlagwörter
Mit der WinLine zu mehr Kundennähe (243 KB)
2018 übernahm Patrick Eikelmann die
Geschäftsführung bei WBE. Der Fokus
lag dabei von Beginn an auf der Digitalisierung
des Unternehmens. Man
wollte näher an die Prozesse der Kunden
heranrücken, um möglichst schon
bei der Entwicklung neuer Baugruppen
mitwirken zu können.
Ein übergeordnetes Ziel dafür war die
komplette Übernahme der Bestelldaten
in Form von Stücklisten aus der
Entwicklung des Kunden bis hin zum
eigenen Beschaffungsprozess. Dazu
wurde die WinLine derart konfiguriert
und erweitert, dass heute eine durchgängige
Prozesskette abgebildet wird.
mesonic software gmbhAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Alle Informationen bei DUO im Fluss (255 KB)
Eigentlich lief ja alles bei DUO - man
war mit dem genutzten ERP-System für
Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie
für die Warenwirtschaft zufrieden und
gerade erst war das Kundenmanager-
Tool eingeführt worden, das erste
CRM-Funktionalitäten für den Vertrieb
abbilden sollte.
Was also bringt ein Unternehmen, das
im Großen und Ganzen mit seiner Softwarelösung
zufrieden ist, dazu, einen
Wechsel zu erwägen? Im Falle DUOs
spielte der Zufall eine große Rolle.
mesonic software gmbhAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Mobile Unternehmensanwendungen: Leitfaden für Mobility-Projekte (2 MB)
Mobile Lösungen helfen nicht nur Papier zu sparen.
Sie verschlanken auch Prozesse und vermeiden langwierige
Vor- und Nachbereitungen. Zudem sorgen
mobile Lösungen für eine hohe Datenqualität. Manuelle
Übertragungsfehler sind damit passé. Für einen
erfolgreichen Start in die mobile Welt sind eine Reihe
von Faktoren entscheidend:
proALPHA GruppeWhitepaper
Schlagwörter
ERP-Lastenheft: Wie der rote Faden ins Projekt kommt (4 MB)
Der Unternehmenserfolg wird heute mehr denn je von
der Auswahl des richtigen ERP-Systems beeinflusst. Als
zentrale Datendrehscheibe steuert es sämtliche unternehmenskritische
Prozesse und bildet so das digitale
Rückgrat des Unternehmens. Ein gutes Lastenheft legt
das Fundament für ein erfolgreiches ERP-Projekt. Damit
die Erstellung gelingt, sind folgende Punkte zu beachten:
proALPHA GruppeWhitepaper
Schlagwörter
WIPOTEC - Gewogen und für gut befunden (229 KB)
Mit dem Erfinden des „Monoblocks“ vor über 25 Jahren begann der
Siegeszug der Wipotec GmbH aus Kaiserlautern an die Weltspitze des Hochgeschwindigkeits-
Wiegens. Diese Kernkomponente moderner Wägezellen
erlaubt bei kürzesten Einschwingzeiten höchste Genauigkeit – auch unter
rauen Umgebungsbedingungen. Mit den von Wipotec und der Tochter
OCS Checkweighers hergestellten Maschinen lässt sich so das Gewicht
von winzigen chemischen Proben mit einem Millionstel Gramm ebenso
exakt bestimmen wie von 120 Kilogramm schweren Postpaketen. Weitere
Geschäftsfelder ergänzen inzwischen diese Kernkompetenz: darunter Röntgensysteme
zum Erkennen von Fremdkörpern in Lebensmittelverpackungen
und Systeme zum Zurückverfolgen von Medikamenten.
proALPHA GruppeAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Willi Hahn GmbH - Die Verbindungsexperten für die Industrie (267 KB)
Die Willi Hahn GmbH, kurz Wiha, wurde 1939 als Schrauben- und Mutternfabrik
gegründet. Bis heute fertigt und beschafft das Unternehmen kundenspezifische
Verbindungselemente für die Industrie. Wiha zeichnen qualitativ
hochwertige Verbindungen aus – in jeder Beziehung. Als entwicklungsstarker
Anbieter und Leistungsführer fertigt Wiha für global agierende Kunden im
B2B-Bereich metallische Verbindungselemente und Komponenten, die den
höchsten Anforderungen und Zertifizierungsstandards entsprechen.
proALPHA GruppeAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
SanSwiss GmbH - International im Einsatz, zukunftssicher aus der Cloud (878 KB)
SanSwiss macht das Duschen zum Erlebnis. Zeitgemäß, passgenau und montagefreundlich finden die Duschabtrennungen des Vollsortimenters Abnehmer in über 18 Ländern Europas. Entwickelt und in Einzel- oder Kleinserien gefertigt werden sie an den Produktions- standorten in Frankreich, Tschechien und Rumänien. Der Vertrieb erfolgt über sechs Gesellschaften, unter anderem in der Schweiz und Deutschland - und zwar über den Groß- oder Fachhandel. SanSwiss puntket bei seinen Kunden mit Variantenreichtum und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis . Um seine länderübergreifenden Geschäfts- prozesse von der Bestellung über die Produktkonfiguration bis zur Lieferung und Finanzbuchhaltung hochautomatisiert zu steuern, setzt SanSwiss auf proALPHA ERP aus der Cloud.
proALPHA GruppeAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Mehrmandantenfähiges ERP-System für HERR Industry System (732 KB)
Innerhalb von nur drei Monaten soll das zukunftssichere ERP-System
»Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations«, mithilfe
eines kundenseitig minimalen Einsatzes von Ressourcen, betriebsbereit
implementiert werden. Die neue ERP-Lösung soll alle operativen
Abteilungen und Prozesse von HERR Industry Systems standortübergreifend,
insbesondere die beiden Produktionsstandorte in
Deutschland und China, miteinander vernetzen, zentral steuerbar
machen sowie die Auftragsabwicklung nachweislich ökonomisieren.
Das neue System muss alle rechtlichen Anforderungen der Finanzbuchhaltung
und Bilanzierung auf globalem Niveau erfüllen.
ORDAT GmbH & Co. KG Anwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Die Chancen des B2B-Commerce: Zusammenspiel von ERP und Onlineshop (2 MB)
Dass E-Commerce auch im B2B immer wichtiger wird,
wissen Sie sicher bereits. Die Zahlen sprechen da für
sich: Immer mehr Entscheider im Einkauf setzen einen
Onlineshop voraus. Die Anforderungen an einen solchen
Onlineshop sind kundenseitig jedoch nicht ohne.
e.bootis ag - ERP Systeme für den Mittelstand der ZukunftWhitepaper
Schlagwörter
BEINBRECH HOLZ- UND BAUSTOFFZENTRUM - neue Branchensoftware statt alter Insellösung (2 MB)
Wenn in Bad Kreuznach jemand von San Remo spricht, meint er meistens nicht den Kurort an der Riviera di Ponente in Ligurien. Vielmehr steht „SanReMo“
im Fachjargon für Bauen, Sanieren, Renovieren
und Modernisieren. Dass in diesem
Zusammenhang unweigerlich der
Name des Holz- und Baustoffzentrums
Beinbrech fällt, versteht sich von selbst.
Der familiengeführte Mittelständler blickt
schließlich auf eine jahrhunderte alte
Tradition in der Rhein-Nahe-Glan-Region
zurück, in der er für private Kunden
als Fachhändler Bau- und Wohnträume
verwirklicht. Handwerks- und Bauunternehmen
schätzen zudem gerade die
Beratung, das große Sortiment sowie
die logistischen Prozesse des Großhändlers
– und das sogar überregional bis ins
benachbarte Ausland.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
GESAMTE IT IN DER CLOUD - Raiffeisen Ostmünsterland eG arbeitet mit GWS-IaaS-Modell (1,013 KB)
Die Raiffeisen Ostmünsterland eG nutzt das Infrastructure as a Service (IaaS)-Modell der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster. Und zwar als erste Genossenschaft in Deutschland. Die gesamte IT wird über virtuelle Server in der Cloud bereitgestellt – ein zukunftsweisendes Modell, das immer mehr Unternehmen
für sich entdecken. Denn dafür sprechen deutlich verringerte Hardware-Kosten, flexiblere IT-Nutzungsmöglichkeiten
und eine erhöhte Datensicherheit.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
NOWEBAU FÜRSTENAU – effiziente Abläufe und Prozesse mit gevis ERP (2 MB)
Der 2. September 2019 bleibt den Verantwortlichen der
Nowebau im niedersächsischen Fürstenau sicherlich noch
lange im Gedächtnis: An diesem Montag arbeiteten die
rund 20 MitarbeiterInnen des Baumarktes und Baustoff -
handels erstmalig mit dem ERP-System gevis ERP der GWS
Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme aus Münster.
Mit dem reibungslosen Echtstart der IT-Lösung zog bei
dem Anbieter für Baustoffe, Werkzeuge, Pflanzen, Dekoration und Wohnen auch eine weitgehend digitalisierte
Administration ein.
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Individuell konfigurierbare Fahrräder. Komplexe Geschäftsmodelle. (2 MB)
Hohe Produktqualität, gezielte Ressourceneinsparungen
und eine verbesserte interne Zusammenarbeit
und Kommunikation. All das waren die Ziele
des Premium-Bike-Herstellers Simplon, die durch
die Umsetzung innovativer Prozessoptimierungen
realisiert werden sollten. Das Ergebnis? 25% weniger
Planungsaufwand monatlich, der Wegfall von
100 Stunden zur Pflege von Excel-Tabellen jährlich
und einiges mehr.
Seit mehr als 55 Jahren baut die Firma Simplon am
Standort im Vorarlberger Hard Fahrräder in Handarbeit.
Das Ziel: Mehr Fahrspaß und Komfort durch
ein Fahrrad, das auf die individuellen Bedürfnisse
und Wünsche jedes Einzelnen abgestimmt ist.
All for One Group SEAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
SOLO optimiert Prozesse mit Cloud ERP (973 KB)
SOLO Kleinmotoren optimiert weltweite Zusammenarbeit durch SAP Business
ByDesign. So verbessert der Qualitätsmarktführer im Bereich Pflanzenschutzgeräte
die Zusammenarbeit seiner weltweiten Niederlassungen. Und bereitet damit
den Boden für weiteres Wachstum.
Ob in deutschen Gärten, französischen Weinbergen, afrikanischen Kakao- und
südamerikanischen Kaffeeplantagen oder asiatischen Baumwollkulturen – die mobile
Pflanzenschutztechnik der Sindelfinger SOLO Kleinmotoren GmbH steht weltweit
für solide Qualität „made in Germany“. Das Produktspektrum des inhabergeführten
Familienbetriebs reicht von der handbetriebenen Spritze bis zum motorisierten,
rückentragbaren Sprühgerät. Abgerundet wird das Angebot durch eine eigene
Trennschleifer-Linie.
All for One Group SEAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
ERP – der Monolith wackelt (5 MB)
Seit Jahrzehnten sitzen sie fest verankert im
Herz der Softwarelandschaften von Unternehmen
– die Systeme für das Enterprise Resource
Planning. Das ERP bildet vielerorts den
zentralen Prozess- und Daten-Hub und hält so
den Betrieb am Laufen: Aufträge bearbeiten,
Rechnungen schreiben, Materialwirtschaft,
Produktionsplanung und … und … und. Doch
die zunehmende Digitalisierung geht auch
am Thema ERP nicht spurlos vorüber. Die Betriebe
sind gefordert, mehr Agilität und Flexibilität
an den Tag zu legen, gerade in Krisenzeiten
wie diesen. Prozesse und ganze
Geschäftsmodelle werden auf den Prüfstand
gestellt.
All for One Group SEWhitepaper
Schlagwörter
Prozesse automatisieren im Mittelstand (3 MB)
Sobald Ihr Unternehmen wächst und expandiert,
wird das Management der Geschäftsprozesse immer
komplexer. In kleinen Unternehmen gerät die Steuerung
über Tabellenkalkulationen und Buchhaltungssoftware
an ihre Grenzen. In mittelständischen und
großen Unternehmen ist selbst ein traditionelles
ERP-System irgendwann überfordert, sofern es
On-Premises aufgebaut ist und deshalb nicht mitwächst.
Das gilt besonders dann, wenn eine steigende
Zahl von Mitarbeitern und Standorten auf
den verschiedensten Ebenen vernetzt sein soll und
das Management mehr Transparenz und Echtzeit-
Informationen denn je benötigt. Die IT-Abteilungen
wiederum haben mit Insellösungen und System-
Wildwuchs einen erhöhten Wartungsaufwand.
All for One Group SEAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Kluges Management: Kennzahlen direkt aus dem ERP-System (2 MB)
So nutzen Sie Key Performance Indicators aus
dem ERP-System, um Ihr Unternehmen erfolgreich
zu steuern – besonders geeignet für Dienstleister,
Fertigung und Handel.
Um ein Unternehmen zu lenken, benötigen Sie
messbare Ziele, an denen sich Management und
Mitarbeiter orientieren können. Wer diese Ziele mit
Kennzahlen und KPIs verknüpft, merkt rechtzeitig,
wenn Prozesse nicht erfolgreich oder kostendeckend
ablaufen – und kann gegensteuern. Das gilt gleichermaßen
für die Branchen Dienstleistung, Fertigung,
und Handel.
All for One Group SEAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Auswertungen in WinLine überzeugen (240 KB)
Ziel bei der Einführung einer neuen
ERP-Lösung war - neben der Modernisierung
und der Vereinfachung der
Arbeitsprozesse - insbesondere die
Automatisierung administrativer Aufgaben.
Hierzu zählen sowohl die regelmäßigen
Abrechnungen von Pauschalen
(für Miete, Service, etc.) für die Zählerstandsabrechnungen
der Kundensysteme
als auch das Einlesen der dafür
notwendigen Zählerstände der von
den Kunden eingesetzten Bürosysteme,
z. B. Drucker, Kopierer oder Multifunktionssysteme,
in die WinLine.
mesonic software gmbhAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Musik Mayer - Maßanzug von der Stange (497 KB)
Die Musik Mayer Unternehmensgruppe mit Hauptsitz im hessischen Marburg vertreibt Musikinstrumente von über 50 Marken an den Fachhandel in Mitteleuropa. Darunter finden sich bekannte Marken, wie beispielsweise Hohner, Korg oder Marshall. Seit der Ablösung einer Individualsoftware auf Basis der iSeries-Plattform arbeiten 190 Anwender mit der Branchenlösung eNVenta eTrade.
ERP Novum GmbHAnwenderbericht (AWB)
Schlagwörter
Cloud - Unaufhaltsamer Trend (2 MB)
Höhere Skalierbarkeit, besserer Zugriff von mobilen Geräten aus und über geografisch verteilte Standorte hinweg, strengere Sicherheitsvorkehrungen,
schnellere Notfallwiederherstellung, niedrigere
Kosten - es gibt viele Gründe, warum Unternehmen ihre geschäftskritischen Systeme, in denen Daten gespeichert sind, in die Cloud verlagern. Und von Software-Implementierungen On-Premise in ihren eigenen Rechenzentren Abstand nehmen. Die Cloud-Bereitstellung öffnet auch die Tür zu Subskriptionspreisen und ermöglicht es einem Unternehmen, Software-Budgets von Investitions- auf Betriebsausgabenbudgets umzustellen.
IFS Deutschland GmbHWhitepaper
Schlagwörter
- Business Software
- Softwareauswahl
- Softwareanbieter
- ERP-Software
- BI-Software
- HR-Software
- DMS/ECM-Software
- CRM-Software
- Neutrale Beratung
- Softwareberatung
- Philosophie
- Projektbegleitung
- Expertentag
- Systemintegration
- Vertragsprüfung
- Warum Beratung?
- Referenzen
- News & Studien
- SoftTrend IT Studien
- Software Guides
- SoftTrend IT News / Artikel
- Marktforschung
- Marktforschungsbereiche
- Auftragsstudien
- Partnerrecherche
- Anwenderbefragungen
- Benchmark Tests
- Events & Stellenangebote
- IT-Veranstaltungen
- IT-Stellenangebote
- Software Know-how
- Wissenspool
- Anwenderberichte
- Whitepapers
- Webcasts / Videos
- Glossar / Lexikon
Seiteninterne Suche auf SoftSelect.de
Wir beraten Sie gern!
Bitte zögern Sie nicht, uns mit Fragen jeglicher Art oder Feedback zu kontaktieren:
E-Mail:: info@softselect.de
Telefon: +49 (0)40 870 875-0
Telefax: +49 (0)40 870 875-55
Wir freuen uns auf Sie!
Wissenspool Beiträge
Informieren sie sich über aktuelle IT-Trends und Entwicklungen am Business Software Markt:
- ROI Berechnung
- CRM Software für Marketing, Vertrieb und Service
- Was ist Big Data?
- Unternehmenssoftware
- ERP Auswahl
- Talent Management Konzepte, Strategien, Maßnahmen
- Rechnungswesen
- Talent Management in Unternehmen
Weiteres IT-Wissen finden Sie in unserem IT-Wissenspool:
